Menü
Schließen

Welcher Kindernotfall gehört in die Notaufnahme?

Leichtes Fieber, Ausschlag oder Schnupfen: Nicht jeder Kindernotfall gehört in die Rettungsstelle. Wann ist der Gang in die Klinik notwendig? Hier finden Sie die wichtigsten Notfallrufnummern und erfahren mehr über unser Angebot und Vorgehen.

Mutter tobt mit ihrem Kind

Kindernotfall: Die empfohlene Reihenfolge der Ansprechpartner

Schmerzen, Ausschlag oder ein Unfall auf dem Spielplatz: Wenn Sie einen Notfall mit Ihrem Kind haben, suchen Sie am besten Hilfe in dieser Reihenfolge:

Kinderärztliche Praxis

Bei weniger dringenden Fällen bitten wir Sie, zunächst Ihre Kinderarztpraxis zu kontaktieren. Diese kann entscheiden, ob eine klinische Behandlung notwendig ist.

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst

Ist die Praxis geschlossen, an Wochenenden sowie an den Feiertagen können Sie sich mit dem kinderärztlichen Bereitschaftsdienst in Verbindung setzen. Ihren zuständigen Bereitschaftsdienst erfahren Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung bundesweit über die Rufnummer 116 117.

Notaufnahme oder Notfallambulanz im Klinikum

Kindernotfälle und akut verletzte Patient:innen bis zum 18. Lebensjahr werden in unseren Notaufnahmen oder Notfallambulanzen bestens ärztlich versorgt. Rund um die Uhr behandeln wir Kinder und Jugendliche nach der Dringlichkeit ihrer Erkrankung oder Verletzung. Bei akuten Verletzungen, wie zum Beispiel nach Unfällen, werden die Jungen und Mädchen in der Notaufnahme versorgt.

Für leichter erkrankte Kinder führt dieses Vorgehen zu längeren Wartezeiten, wir bitten Sie dafür um Verständnis. Sie können auch das Angebot des kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes nutzen.

Ein Notfall besteht zum Beispiel bei:

  • akuten schweren Schmerzen
  • Atemnot
  • Bewusstlosigkeit
  • Knochenbrüchen
  • Sepsis (Blutvergiftung)
  • hohem Blutverlust
  • starken Herzbeschwerden
  • Verdacht auf Schlaganfall
  • Lähmungserscheinungen
  • Unfällen mit Verdacht auf erhebliche Verletzungen
  • Vergiftungen
image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie