Menü
Schließen

Lungengerüsterkrankungen: Die Narben auf der Lunge

Der Begriff „Lungengerüsterkrankungen“ umfasst verschiedene Erkrankungen der Lunge, die das Lungengewebe betreffen. Erfahren Sie hier mehr zu Symptomen, Diagnose und Therapieverfahren.

Lungengerüsterkrankungen: Was gehört alles dazu?

Lungengerüsterkrankungen betreffen das Lungengewebe inklusive der Lungenbläschen und beschreiben Erkrankungen, bei der das Lungengewebe entzündet und in Folge auch stark vernarbt ist.

Es handelt sich dabei um verschiedene meist chronisch verlaufende Entzündungen des Lungeninterstitiums. Das ist der Raum zwischen den Lungenbläschen, in dem Bindegewebefasern, Nerven und Blutgefäße liegen. 

Zu diesen Erkrankungen des Lungengerüsts zählen unter anderem:

  • die Sarkoidose (Morbus Boeck)
  • die idiopathische Lungenfibrose
  • die exogen-allergische Alveolitis (zum Beispiel Farmerlunge oder Vogelhalterlunge)

Gemeinsam ist diesen Erkrankungen, dass sie das Lungengewebe verändern und dieses folglich stark vernarbt ist.

Lungengerüsterkrankungen: Symptome, Diagnose, Therapie

Die Symptome für diese Erkrankungen sind meist unspezifisch und bestehen aus Luftnot, zunächst unter körperlicher Belastung und später auch in Ruhe sowie trockenem Reizhusten.

Häufig vergeht ein relativ langer Zeitraum, bis die richtige Diagnose gestellt ist – aufgrund einer Vielzahl an Lungengerüsterkrankungen ist die umfassende und spezialisierte Diagnose unserer pneumologischen Fachabteilungen enorm wichtig. Für die Abklärung nutzen wir moderne diagnostische Verfahren wie Lungenfunktionsprüfung, Video-Bronchoskopie und Computertomographie.

Lungengerüsterkrankungen verlaufen sehr unterschiedlich. Die Therapie richtet sich daher ganz nach Art und Schwere der Erkrankung. Neben einer individuell ausgerichteten medikamentösen Behandlung umfasst unser Therapieangebot atemtherapeutische und physiotherapeutische Übungen sowie Sauerstofftherapien und Inhalationstherapien.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie