Menü
Schließen

Nasennebenhöhlenentzündung – Hilfe bei Beschwerden

Nasennebenhöhlenentzündungen kommen häufig vor, sowohl akute als auch chronische – man könnte sie auch als Volkskrankheit bezeichnen, denn die Zahl der Betroffenen wächst. Eine sachgerechte Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung ist äußerst bedeutsam, insbesondere, weil akute Infektionen in einen chronischen Prozess übergehen können.

Akute Nasennebenhöhlenentzündung

Besonders durch Viren, aber auch direkt durch Bakterien, kann eine akute Nasennebenhöhlenentzündung entstehen. Die Erreger führen zu einer Schleimhautschwellung, erhöhten Schleimproduktion, zu Schmerzen und gegebenenfalls zu Fieber.

Die Patientin oder der Patient bemerkt eine behinderte Nasenatmung mit erheblichem schleimigen Ausfluss und oftmals einseitigen Schmerzen über der betroffenen Region. Gelb-grünlicher Ausfluss weist dabei auf eine eitrige, bakteriell bedingte Infektion hin.

Chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen

In der chronischen Variante bilden sich bei zahlreichen Patientinnen und Patienten Polypen, also Wucherungen der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhaut, die häufig auch operativ behandelt werden müssen.

Die chronische Nasennebenhöhlenentzündung kann aus einer akuten Infektion entstehenoder in einem kleineren Teil der Fälle allergisch bedingt sein. Weitere Ursachen sind Überempfindlichkeiten gegenüber Infektionen, Umwelteinflüsse, Nebenreaktionen auf Medikamente und genetische Faktoren.

Die Erkrankung macht sich über eine zunehmend behinderte Nasenatmung, häufigen Schleimfluss aus der Nase, aber auch besonders im Rachen, eventuell verknüpft mit Druck oder Schmerzen über der betroffenen Nebenhöhle bemerkbar.

Bei der Untersuchung findet sich oftmals eine Schleimstraße oder auch eine mehr oder weniger ausgeprägte Bildung von Polypen in der Nase. Hier ist in vielen Fällen – nach einer ausgiebigen Diagnostik – eine Operation unausweichlich, um eine dauerhafte Verbesserung zu erreichen.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie