Menü
Schließen

Vitamin K und D für Babys nach der Geburt

Kurz nach der Geburt stellen sich viele Eltern die Frage, welchen Sinn die Gabe von Vitaminen an Säuglinge hat. Hier erfahren Sie, warum Vitamin K und Vitamin D für Babys so wichtig sind.

Vater mit Baby

Warum benötigen Neugeborene zusätzliche Vitamine?

Muttermilch ist die optimale Nahrung für Neugeborene – darin sind sich alle Expert:innen einig. Dennoch enthält die mütterliche Milch nicht immer alle Nährstoffe in ausreichendem Maß, um das Baby vor Krankheiten zu schützen. Dazu zählen beispielsweise die Vitamine D und K. Deshalb empfehlen der Gesetzgeber sowie medizinischen Fachgesellschaften für die Zeit unmittelbar nach der Geburt die zusätzliche Gabe von Vitamin K und Vitamin D für Babys.

Vitamin D festigt die Knochen von Babys

Vitamin D ist im Körper sehr wichtig für die Knochenfestigkeit. Bei einem Mangel droht die sogenannte Rachitis-Erkrankung. In der Nahrung kommt Vitamin D nur in sehr geringen Mengen vor. Unser Körper kann es mit Hilfe der Sonne auch selbst bilden – deshalb ist es auch als „Sonnenvitamin“ bekannt.

Da Neugeborene aber keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden dürfen, haben sie ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel.

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin empfiehlt deshalb für alle gestillten und nicht gestillten Säuglinge die zusätzliche Gabe von Vitamin D. Die Babys sollten täglich eine Vitamin-D-Tablette von 400-500 Einheiten ab der ersten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres erhalten. Im Winter geborene Kinder sollten die Tablette auch im 2. Lebensjahr und besonders in den Wintermonaten bekommen.

Die Tabletten sind genau an die Bedürfnisse der Babys angepasst. Sie lassen sich leicht in etwas Flüssigkeit (Muttermilch, Tee, Wasser) auflösen.

Vitamin K reduziert die Blutungsneigung

Neugeborene haben häufig einen Vitamin-K-Mangel, da sie keine ausreichenden Speicher im Körper zur Verfügung haben. Zu wenig Vitamin K kann zu einer erhöhten Blutungsneigung führen.

Zur Vorbeugung gefährlicher Blutungen erhält das Baby zusätzliches Vitamin K. Dieses wird in Tropfenform zum Schlucken dreimalig mit jeweils zwei Milligramm bei den Vorsorgeuntersuchungen U1, U2 und U3 verabreicht. Die Gabe wird im Kinderuntersuchungsheft dokumentiert.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie