Menü
Schließen

Wichtige Notfallnummern: Diese sollten Sie kennen

Geraten Sie oder andere in eine Notsituation und müssen Hilfe rufen, sollten Sie die richtigen Telefonnummern kennen. Wo können Sie Hilfe bekommen? Das erfahren Sie hier.

work using texting cell phone typing computer.chatting on mobile,laptop contact us at workplace Thinking investment plan Investor.searching information internet.connecting people concept

Notfallnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst

Für alle Erkrankungen, mit denen Sie zu Ihren Haus- oder Fachärzt:innen gehen würden, steht Ihnen der kassenärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Diesen erreichen Sie immer unter der Telefonnummer 116 117. Die Nummer funktioniert deutschlandweit und ohne Vorwahl. Von dort aus wird Ihnen mitgeteilt, wohin Sie sich wenden können, wenn Ihre gewohnten Haus- oder Facharztpraxen geschlossen haben.

Notrufnummer 112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.

So verhalten Sie sich richtig im Notfall

Wenn eine Person in Not gerät, sollten Sie nicht zögern, sondern handeln. Sie können es nur richtig machen, denn wichtig ist, überhaupt etwas zu tun.

Erste Hilfe – was Sie tun können

Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:

1. Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.

2. Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.

3. Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (circa 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.

Der richtige Notfallanruf

Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Nummer 112 anzurufen. Der Anruf landet dann automatisch in der zuständigen Leitstelle. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und bereiten Sie sich darauf vor, die wesentlichen Notfallfragen zu beantworten – die sogenannten W-Fragen:

  • Wo ist es passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele verletzte Personen?
  • Welche Verletzungen hat die Person?

Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.

Sie geraten in einen Notfall im Ausland? Dann finden Sie hier die wichtigen Notfallnummern und Informationen: Notrufnummern und Notaufnahme international – ein Überblick

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie