Die KATHERINE-Studie macht Frauen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium Hoffnung. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Studie.
Wenn Frauen einen Knoten in der Brust bemerken, ist die Sorge zunächst groß. Eine Veränderung oder Verhärtung der Brust kann allerdings viele Ursachen haben. In den wenigsten Fällen handelt es sich um Krebs. Hier lesen Sie umfassende Informationen über gutartige und bösartige Knoten in der Brust.
Sie haben Verhärtungen in Ihrer Brust ertastet oder die Röntgenbilder der Mammographie waren auffällig? Dann sollten Sie schnellstmöglich ärztlichen Rat einholen oder ein Brustzentrum aufsuchen, um Klarheit zu gewinnen.
In einigen Fällen ist es sinnvoll, vor einer Operation den Tumor mithilfe von Medikamenten zu verkleinern. Das erhöht die Chancen, dass die Brust erhalten werden kann. Welche Möglichkeiten es gibt, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Ein Großteil aller Fälle von Brustkrebs wird von den Frauen selbst entdeckt, oft sogar zufällig beim Duschen oder Eincremen. Doch auch das bewusste Abtasten der Brust ist überhaupt nicht schwierig. Unser Experte erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Brust richtig abtasten.
Wer mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert ist, muss sich mit Fragen und Entscheidungen befassen. Welche Art von Brustkrebs habe ich? Wie sind die Heilungschancen? Ist es vielleicht ein familiärer Brustkrebs? Im Netzwerk von Helios finden Sie deutschlandweit Brustzentren, in denen Sie sich beraten und behandeln lassen können.
Mit rund 69.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Fast jede Betroffene stellt sich im Laufe ihrer Behandlung die Frage nach der richtigen Ernährung. Wie diese aussieht, erklärt eine Ernährungsberaterin.
Schwellungen, Spannungsgefühle und Knoten in der weiblichen Brust können Anzeichen einer Mastopathie sein. Wir informieren über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Mastopathie.
Wenn beim Abtasten der Brust, bei einer Ultraschall- oder Mammographie-Untersuchung Auffälligkeiten wie Knoten, Zysten oder Verkalkungen festgestellt werden, bringt eine Brustbiopsie Klarheit. Wir erklären, wie unsere Ärzt:innen feststellen, ob die Veränderung gut- oder bösartig ist.
Kurz Erklärt: Knoten in der Brust! Was tun?
Helios Expertin Dr. Maren Sawatzki – Chefärztin für Senologie am Helios Klinikum Bad Saarow, erklärt in „KurzErklärt“, was die Diagnose Brustkrebs für die Patientinnen bedeutet, welche diagnostischen Untersuchungen gemacht werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.


Ist die Therapie erfolgreich abgeschlossen, folgt die Phase der Rehabilitation und Nachsorge. Ein erster Schritt: Eine Anschlussrehabilitation, die in der Regel in einer Rehaklinik durchgeführt wird. In diesem Betrag haben wir wichtige Informationen rund um das Thema Rehabilitation und Nachsorge für Sie zusammengefasst.

Rund jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs (Mammakarzinom). Wie gut er behandelbar ist, hängt vor allem davon ab, ob der Tumor frühzeitig erkannt und therapiert wird. Wenn ein Tumor sehr früh und somit klein erkannt wird, sind selten Lymphknoten vom Tumor befallen. Daher sind die Heilungsraten im Frühstadium gut.

Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dank modernster Behandlungsmöglichkeiten haben sich die Heilungschancen erheblich verbessert – vor allem dann, wenn das Mammakarzinom frühzeitig erkannt wird.

Wer mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert ist, muss sich mit Fragen und Entscheidungen befassen. Welche Art von Brustkrebs habe ich? Wie sind die Heilungschancen? Ist es vielleicht ein familiärer Brustkrebs? Im Netzwerk von Helios finden Sie deutschlandweit Brustzentren, in denen Sie sich beraten und behandeln lassen können.

Brustbeschwerden haben häufig keine krebsbedingte Ursache, sondern gehen auf ungefährliche Veränderungen der Brust zurück. Wir informieren, bei welchen Anzeichen und Symptomen Sie dennoch aufmerksam werden sollten.
Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 6334946
