Nach der Überweisung durch Ihren niedergelassenen Haus- oder Facharzt (Urologie/Gynäkologie) stehen wir Ihnen in unseren Sprechzeiten zur Verfügung. Dort sichten und besprechen wir ausführlich alle Befunde. Falls notwendig werden weiterführende Untersuchungen, so zum Beispiel die Darmspiegelung (Koloskopie), vorgenommen.

So läuft die Darmkrebs-Therapie ab
Wenn die feingewebliche Untersuchung der entnommenen Schleimhautproben einen bösartigen Tumor zeigt, klären wir Sie detailliert auf und sprechen mit Ihnen über Ihre Optionen. Anschließend stellen wir Ihren Fall in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz vor und erarbeiten für Sie ein individuelles, stadiengerechtes Therapiekonzept.
In unseren Darmkrebszentren wird eine systematische und leitliniengerechte Untersuchung durchgeführt, die die Ausdehnung und Streuung des Darmkrebses erfasst und als „Staging Untersuchung“ (auch: Umfelddiagnostik oder Stadienbestimmung) bezeichnet wird.
Hierzu gehören Blutuntersuchungen mit Tumormarkern, Ultraschalluntersuchungen des Bauches und ein Röntgenbild der Lunge. Bei einem Enddarmtumor (Rektumkarzinom) führt der Chirurg eine genaue Untersuchung des Tumorabstandes vom After (Analring) durch eine Enddarmspiegelung durch. Unsere Gastroenterologen können die Tiefenausdehnung des Tumors in die Enddarmwand durch eine Ultraschalluntersuchung von Innen (Endosonographie) erfassen. Eine Kernspinntomographie oder Computertomographie des Enddarms und des Beckenbodens geben weitere Informationen. Alle diese Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden und sind nicht belastend. In besonderen Fällen ist auch eine stationäre Untersuchung möglich.
Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 6334946

Unser Behandlungsangebot für Sie
Unsere Darmkrebszentren bieten Ihnen die richtige Therapie zum richtigen Zeitpunkt. Zögern Sie nicht, ein Darmkrebszentrum in Ihrer Nähe zu kontaktieren und einen Termin zu vereinbaren.
Warum zu Helios?
Die Vermeidung von schwerwiegenden Darmkrebs-Erkrankungen sehen wir als eine unserer Kernaufgaben an. Wir bieten Ihnen die hohe und interdisziplinäre Expertise aus über 20 zertifizierten Darmkrebszentren — deutschlandweit.