Menü
Schließen

Kardiovaskuläre Frühjahrstagung und Pflegesymposium im Herzzentrum Leipzig

Die Kardiovaskuläre Frühjahrstagung findet vom 22. bis 23. März 2024 im Herzzentrum Leipzig statt. Auch in diesem Jahr wird der Kongress am zweiten Tag durch das Pflegesymposium „Tag der Pflegefortbildung“ ergänzt. Die Registrierung für beide Veranstaltungen ist nun online gestartet und ein Frühbucherrabatt noch bis zum 25. Februar möglich.

24. Januar 2024
KFJT 2023 im Hörsaal des Herzzentrums Leipzig

Ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein Gamechanger bei der Diagnostik von Vorhofflimmern? Was bereitet die Gesundheitspolitik bezüglich der CT-Koronarangiografie bei Verdacht auf koronare Herzkrankheit vor? Welche neuen Erkenntnisse gibt es bei kathetergestützten Verfahren zur Rekonstruktion der Mitral- oder Trikuspidalklappe? Bei der Kardiovaskulären Frühjahrstagung erwartet die Kongressteilnehmer:innen ein zweitägiges Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen zu aktuellen Studienergebnissen, innovativen Behandlungsstrategien und neuen Leitlinien im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin. 

Herzzentrum Leipzig

Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur

Das vergangene Jahr war geprägt von teils bahnbrechenden neuen Entwicklungen der kardiovaskulären Medizin. Diese wollen wir gewohnt praxisnah vorstellen und gemeinsam diskutieren. Ganz besonders freuen wir uns wieder auf die Live-in-the-Box-Session mit spannenden Fällen aus unserem klinischem Alltag. Auch einen Ausblick in die Zukunft wollen wir wagen: Wohin steuert die Herzmedizin grundsätzlich, welche Entwicklungen der kommenden Jahre zeichnen sich bereits jetzt am Horizont ab?

Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm beinhaltet, neben interaktiven Workshops zu Elektrokardiografie, Notfall-Sonographie von Herz, Abdomen und Gefäßen oder Reanimation, auch eine Industrieausstellung, bei der das interessierte Fachpublikum mit Vertretern der Pharma- und Medizinprodukteindustrie ins Gespräch kommen können.

Networking-Abend
Nach dem wissenschaftlichen Programm haben die Kongressteilnehmer:innen die Möglichkeit sich am Freitagabend in einem Leipziger Restaurant in entspannter Atmosphäre kollegial auszutauschen.

Herzzentrum Leipzig

Klinikgeschäftsführer

Die Kardiovaskuläre Frühjahrstagung hat am Herzzentrum Leipzig schon Tradition. Sie ermöglicht den interdisziplinären Austausch als auch einen Diskurs von Praxis und Forschung. Beides sind wichtige Voraussetzungen, um Hochleistungsmedizin rund um das Herz stets weiterzuentwickeln. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Helios Health Institute die Veranstaltung ermöglichen.

Die Kardiovaskuläre Frühjahrstagung findet am 22. und 23. März 2024 im Hörsaal im Herzzentrum Leipzig, Strümpellstraße 39, 04289 Leipzig statt. Der Kongress richtet sich vor allem an Kardiolog:innen, Herzchirurg:innen, Rhythmolog:innen, Internist:innen und Allgemeinmediziner:innen sowie Student:innen der Medizin. Die Sächsische Landesärztekammer hat den Kongress mit 14 CME-Punkten zertifiziert.
 

Tag der Pflegefortbildung
Begleitet wird die Kardiovaskuläre Frühjahrstagung erneut von einem umfangreichen Fortbildungsprogramm für Pflegekräfte. Beim Tag der Pflegefortbildung warten zahlreiche spannende Vorträge auf die Tagungsteilnehmer:innen – vom Ultra-Fast-Track-Konzept bei Kindern über die Stationäre Versorgung von LVAD-Patienten bis hin zur gewaltfreien Kommunikation. Darüber hinaus werden praxisrelevante Workshops angeboten, wie zum Beispiel ein EKG-Crash-Kurs und eine BGA-Aha!-Schulung.

Herzzentrum Leipzig

Pflegedirektorin

Wir freuen uns auf einen spannenden Mix aus medizinischen und pflegerischen Themen sowie zwischenmenschlichen Aspekten, wie interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation. Die Herausforderungen der Zukunft werden wir nur gemeinsam im Team erfolgreich meistern können.

Der Tag der Pflegefortbildung findet am 23. März 2024 im Seminarraum OG B08 im Herzzentrum Leipzig statt und richtet sich an Pflegefach- und Funktionsdienstpersonal sowie Student:innen und Auszubildende im Bereich Pflege. Die Registrierungsstelle beruflich Pflegender hat die Tagung mit 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm der beiden Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website: www.helioshealth-events.de/kfjt. Die Registrierung ist ab sofort hier möglich: www.helioshealth-events.de/kfjt/registrierung.

Die Teilnahme für Mitarbeiter:innen des Herzzentrums Leipzig, des Park-Klinikums Leipzig und des Helios Health Institutes ist kostenfrei.

Die Kardiovaskuläre Frühjahrstagung und der Tag der Pflegefortbildung werden gemeinsam vom Herzzentrum Leipzig und dem Helios Health Institute (ehemals Leipzig Heart Institute) veranstaltet. Die wissenschaftliche Leitung haben Univ.-Prof. Dr. med. Holger Thiele (Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur), Prof. Dr. med. Steffen Desch (Stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie), Priv.-Doz. Dr. med. Kerstin Bode (Chefärztin der Abteilung für Rhythmologie) und Prof. Michael Borger (Ärztlicher Direktor und Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie) inne.