Suchen
Menü
Schließen
Reichen einer kleine Wundauflage im OP

Krankenhaushygiene: Infektionen vermeiden

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Krankenhaushygiene
  • Infektionen vermeiden
    In unserem Unternehmen gehen wir offen und transparent mit dem Thema Krankenhaushygiene um. Wie in all unseren Krankenhäusern richten wir uns nach den nationalen Vorgaben der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch Institut (RKI) und achten auf aktive Infektionsprävention.
    Zur Vorbereitung auf die OP werden die Hände desinfektioniert

    Händedesinfektion

    Es ist von großer Bedeutung bei der Versorgung von kranken, abwehrgeschwächten Menschen im Klinikbereich die Anzahl an Keimen auf den Händen deutlich zu reduzieren. Wasser und Seife reichen hierbei nicht aus, das gelingt nur mit einem alkoholhaltigen Händedesinfektionsmittel. Zu beachten dabei ist, dass mindestens zwei Hübe aus dem Spender genommen werden und die Hände rund 30 Sekunden eingerieben werden müssen.

    Gerne beraten unsere Expert:innen Sie persönlich!

    Alicia Neubeiser
    Regionalleiterin Krankenhaushygiene | Helios Klinikum Berlin-Buch
    Dr.
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Andreas Liebers
    Leiter Krankenhaushygiene | Helios Klinikum Aue
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Erreichbarkeit Krankenhaushygiene

    Telefon:

    (03772) 580

     

    Sie erreichen uns 

    Mo–Fr   von 06:00–15:30 Uhr
      

    Außer an den gesetzlichen Feiertagen.

    Das Team der Hygiene aus dem Helios Klinikum Aue

    Bei Helios fühlen wir uns unseren Patient:innen verpflichtet.

    Darum nehmen wir die Problematik von Infektionen in Krankenhäusern sehr ernst.