Suchen
Menü
Schließen
Praktische Prüfung auf der Neurologie

Neurologie - für das gesamte Nervensystem

In unserer Klinik bieten wir unseren Patienten das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie neurologischer Krankheitsbilder – also von Krankheiten, die das zentrale (Gehirn und Rückenmark), bzw. das periphere Nervensystem (Nervenbahnen) des Menschen oder die Muskulatur betreffen.

Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen, Anregungen oder Probleme? Wir sind gern für Sie da. Kontaktieren Sie uns über unser Sekretariat.
André Sykora
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit
Janine Ullmann
Chefarztsekretärin
Hier finden Sie alle wichtigen Kontakte

Chefarztsekretariat

Janine Ullmann
Tel.: 03771 58-1851
janine.ullmann@helios-gesundheit.de

Station C2 mit Stroke Unit

Stationsleitung: Sabine Baumgarten
Tel.: 03771 58-1630 / -1651
Lage: Haus C, 2. Etage

Sprechzeiten und Kontakt

Sekretariat Klinik für Neurologie

Telefon: (03771) 58- 1851

Bettenmanagement

Telefon: (03771) 58 - 1234 o. 1235

Alle Erkrankungen, die unser zentrales Nervensystem in Gehirn und Rückenmark betreffen sowie alle weiterführenden Nervenbahnen in unserem Körper, werden bei unserem fachkundigen Team der Neurologie behandelt.
Wir behalten bei jeder Leistung die Nerven
Bei einer Störung Ihres Nervensystems gibt es bei uns Diagnostik & Therapie aus einer Hand.

Als Multiple-Sklerose-Zentrum und in Kooperation mit der neurologischen Gemeinschaftspraxis Rohrer & Herzig in Aue bieten wir das komplette Behandlungsspektrum von der Erstdiagnose bis zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Durch die Dokumentation für das deutsche MS-Register leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Situation MS-Erkrankter in Deutschland.
 

Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und anderen demyelinisierenden Erkrankungen des Nervensystems finden in unserem, durch die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zertifizierten, "MS-Zentrum Helios Klinikum Aue" Hilfe.
 

In Ergänzung zur ärztlichen Betreuung kann durch die enge Kooperation mit der spezialisierten Facharztpraxis Rohrer und Herzig in Aue sowie dem neurologischen MVZ in unserem Haus eine wesentliche Verbesserung der Versorgungssituation für die betroffenen Patientengruppen in der Region erreicht werden.
 

Die Zuweisung der Patienten ist durch niedergelassene Haus- und Fachärzte möglich, z.B. bei bekannter MS mit speziellen Fragestellungen oder bei Verdachtsfällen auf MS bzw. anderen Erkrankungen der weißen Substanz. Die Betreuung der Patienten ist durch ein interdisziplinäres Team sowie die Sicherstellung einer ambulanten 24-Stunden-Notfall-Versorgung zur Behandlung akuter Krankheitsschübe gewährleistet.
 

Die Multiple Sklerose ist eine schwerwiegende chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems, die häufig bereits im jungen Erwachsenenalter zu bleibenden Behinderungen führt. Mithilfe einer konsequenten Betreuung der Patienten durch Expertenteams lässt sich eine Reduktion fortschreitender neurologischer Behinderungen erreichen, die aktive Teilnahme am Leben kann so lange wie möglich erhalten bleiben und damit die Lebensqualität deutlich verbessert werden.

 

Was wir leisten:
 

  • umgehende klinische Diagnostik und schnelle Abklärung mittels MRT-Untersuchung, qualifizierter Liquoranalyse, gezielter Funktionsdiagnostik und neuropsychologischer Fatigue-Testung gemäß der geltenden Leitlinie der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
  • schnelle und konsequente Schubtherapie sowie Therapie mit neuen Immunmodulatoren und Antikörper-Präparaten

Die Parkinson-Krankheit stellt eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems dar. In Deutschland leben schätzungsweise rund 300.000 Betroffene, jedes Jahr kommen bis zu 20.000 Neuerkrankungen hinzu, wobei die Häufigkeit von Parkinson im Alter steigt. Gemeinsam mit Ihnen kämpfen wir für dafür, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und somit mehr Lebensqualität zu fördern.
 

Verlangsamte Bewegungen, steife Muskeln oder unkontrolliertes Zittern sind die typischen Symptome des Morbus Parkinson. Doch auch Schlafstörungen, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, depressive Verstimmungen oder Beeinträchtigungen des Geruchssinnes können frühe Anzeichen dieser chronisch verlaufenden Erkrankung sein. Auch wenn die Krankheit bis heute nicht heilbar ist, so haben Parkinson-Patienten heute die gleiche Lebenserwartung wie gesunde Menschen. Und auch Ihre Lebensqualität muss dabei nicht auf der Strecke bleiben.
 

Wir sind seit vielen Jahren auf die sorgfältige Diagnose und Behandlungen der komplexen körperlichen, psychischen und kognitiven Symptome spezialisiert, die mit Parkinson einhergehen. Dabei orientieren wir uns ganz an der individuellen Situation jedes einzelnen unserer Patienten. Unser Behandlungsansatz zielt darauf ab, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken sowie die Symptome effektiv zu behandeln. Bei Unsicherheiten in der Diagnosefindung helfen uns Medikamenten-Tests und nuklearmedizinische Untersuchungen des Dopaminstoffwechsels (DAT-Scan).

Als Demenz bezeichnet man das schrittweise Verlieren von kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Die Ursache dieses Verlusts geht in der Regel auf eine Erkrankung der Nervenzellen des Gehirns zurück, oder auf eine Schädigung der Hirnsubstanz durch Fehlfunktionen der Blutversorgung (Schlaganfälle, Hirnblutungen).
 

Die verschiedenen Schädigungen können auch parallel auftreten, allgemein sind jedoch vor allem ältere Menschen von einer Demenz betroffen.
 

Da es sich bei der Demenz um ein Syndrom handelt, also ein Krankheitsbild mit mehreren, gleichzeitig auftretenden Symptomen, spricht man erst dann von Demenz, wenn neben einem (Kurzzeit-)Gedächtnisverlust noch eine weitere geistige Fähigkeit beeinträchtigt ist. Dazu zählen neben Aphasie (Störung der Sprache) und Apraxie (Verlust motorischer Fähigkeiten) noch Agnosie (die Unfähigkeit, Gegenstände zu erkennen) und das dysexekutive Syndrom (gestörte Fähigkeit, Reihenfolgen einzuhalten, zu planen und zu organisieren).
 

In manchen Fällen kann der Verlauf der Demenz verzögert werden, hierfür ist allerdings eine neurologische Klärung der Ursachen im Einzelfall Voraussetzung. Als häufigste Ursache ist zurzeit die Alzheimer Krankheit bekannt, andere Beispiele für Demenz verursachende Krankheitsbilder sind die Lewy-Körperchen-Erkrankung und Arteriosklerose des Gehirns. Zur sicheren Einordnung stehen uns durch gezielte Liquoranalytik spezifische Parameter und eine standardisierte psychometrische Testung  zur Verfügung. Eine kompetente Weiterbehandlung  von Demenzpatienten ist in der Gedächtnissprechstunde unserer Klinik für seelische Gesundheit gewährleistet.

Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung der peripheren Nerven des Körpers, die Symptome zeigen sich besonders an den Beinen und Armen.
 

Da durch eine Schädigung der Nerven die Weiterleitung der elektrischen Informationen gestört ist, werden Empfindungen entweder gar nicht, vermindert oder verstärkt an das Gehirn gemeldet, so dass eine Taubheit, ein unangenehmes Kribbelgefühl oder elektrisierende Schmerzen bestehen. Sind muskelversorgende Nerven betroffen, so kommt es zu einer Lähmung, zu einem Muskelschwund und zu Muskelkrämpfen.
 

Typischerweise beginnt die Polyneuropathie schleichend. Die häufigsten Auslöser für die Polyneuropathie sind die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und der chronische Alkoholmissbrauch. Seltener ist die Polyneuropathie durch Infektions- und Stoffwechselkrankheiten, Vitaminmangel, aber auch Erbkrankheiten bedingt. Auch rheumatische Erkrankungen können bei einer Polyneuropathie eine Rolle spielen. Eine Sonderform ist die akute, entzündliche Polyneuropathie (Guillain-Barré-Syndrom), bei der sich durch eine Schädigung der Nervenwurzeln und benachbarter Nervenabschnitte meist innerhalb weniger Tage eine rasch fortschreitende Lähmung entwickelt.
 

Entscheidend ist die umfangreiche, gründliche Suche nach möglichen Ursachen - nur so lassen sich Polyneuropathien behandeln. Zu den Untersuchungen zählen eine umfangreiche Labordiagnostik (Blutuntersuchungen, evtl. Untersuchung des Nervenwassers mittels Lumbalpunktion) und Messung der elektrischen Nervenleitung (Elekroneurographie, evtl. Elektromyographie).
 

Die Therapie der Polyneuropathie ist von der Ursache abhängig. Infektiöse Polyneuropathien können oft durch Antibiotika gut behandelt werden. Bei der diabetischen Polyneuropathie ist eine optimale Blutzuckereinstellung der entscheidende Faktor. Ist die Ursache ein Vitaminmangel, können hochdosierte Vitamine, z.B. Vitamin B12 gegeben werden. Wird eine Nervenentzündung gefunden, helfen entzündungshemmende Medikamente. Das Guillain-Barré-Syndrom wird durch Infusionen mit Immunglobulinen oder Plasmapherese behandelt.
 

Schmerzen oder Gangstörungen bei Polyneuropathie können medikamentös oder durch Physiotherapie gebessert werden. In etwa 20 Prozent der Fälle bleibt die Ursache trotz einer umfangreichen Abklärung ungeklärt. In seltenen Fällen kann eine Muskelbiopsie zur endgültigen Klärung notwendig sein, welche in unserem Haus durchgeführt werden kann.

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, knapp ein Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen. Epileptische Anfälle bergen gesundheitliche Risiken und haben großen Einfluss auf den Lebensalltag und das Wohlbefinden der betroffenen Menschen.
 

Wir sind seit vielen Jahren auf die Diagnostik und Behandlung der Epilepsie beim Erwachsenen spezialisiert. Mit einer gründlichen Diagnostik und der passenden Therapie können viele Epilepsie-Patienten einen selbstbestimmten Alltag leben. Wir unterstützen Sie dabei!
 

Für anfallsartig auftretende Benommenheit, Verwirrtheit
oder Ohnmacht – mit oder ohne Sturz und Zuckungen – gibt es unterschiedliche Ursachen: Dazu gehören neben den verschiedenen Formen der Epilepsie, einer Hirnerkrankung mit Übererregbarkeit von Nervenzellen, auch kreislaufbedingte Ohnmachten, psychische Ausnahmezustände und Störungen der Schlafregulation wie Einschlafattacken und Schlafwandeln. Bei fast jedem dritten Patienten, der mit der Verdachtsdiagnose „Epilepsie“ zu uns kommt, stellt sich heraus, dass die Anfälle eine andere Ursache haben.

Schmerzen und vor allem Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im neurologischen Fachgebiet. Neben der Betreuung von Patienten mit neuropathischen Schmerzsyndromen beschäftigen wir uns individuell und eingehend mit allen Formen von Kopf- und Gesichtsschmerzen (unter anderem Migräne, Spannungskopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerz, Trigeminusneuralgie etc.)
 

Patienten mit chronischen Schmerzen nach Wirbelsäulenoperationen, chronischen Schmerzen im Bereich der Muskeln, der Sehnen, der Knochen sowie des Bindegewebes, somatoformer Schmerzerkrankungen, aber auch Gesichtsschmerzen, Neuralgien, Schmerzen bei Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems, Schmerzen bei Nervenwurzelentzündungen oder -verletzungen (z.B. Bandscheibenvorfall oder Zustand nach Bandscheiben-Operationen), Schmerzen bei Erkrankungen oder Verletzungen peripherer Nerven, speziellen neuropathischen Schmerzen, Entzündungen sowie anderen Schädigungen der Nervengeflechte und Nervenkompressionssyndromen finden bei uns Hilfe.

Unsere Ziele:
 

  • Diagnostische Klärung der Schmerzauslöser
  • Information zum Schmerz und seinen Ursache
  • Verminderung des Schmerzmittelbedarfs
  • Erarbeitung von Schmerzbewältigungsstrategien
  • Wiedereingliederung in das Berufsleben
     

Therapieoptionen:
 

  • Pharmakotherapie (einschließlich der Einstellung auf Opiate der Stufe III)
  • Medikamentenentzug
  • Methoden der therapeutischen Lokalanästhesie und Nervenwurzelblockaden
  • Physiotherapie inkl. Anleitung zur Rückengymnastik, Atemtherapie, Körperwahrnehmung
  • TENS-Behandlungen
  • Therapeutisches Physiotape
  • Ergotherapie (Körperwahrnehmung) und Psychotherapie (Autogenes Training, PMR nach Jakobson, Musiktherapie, Biofeedback, Spiegeltherapie)
  • Behandlung der Schmerz verstärkenden seelischen Probleme

 

Weitere Arbeitsschwerpunkte der

Neurologie

In der Neuropsychologie können wir geistige Funktionen nach wissenschaftlichen Standards untersuchen, um einen Krankheitswert abzuschätzen und Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Auf unserer Stroke Unit behandeln wir Patient:innen nach einem akuten Schlaganfall.

Helios Klinikum Aue
Gartenstraße 6
08280 Aue
Kontakt
Fax: 037 71 58 - 12 80