Suchen
Menü
Schließen
Frau sitzend im Therapiegarten

Klinik für Seelische Gesundheit - Wenn die Seele krank ist

Psychische Erkrankungen sind vielschichtig und reichen von Abhängigkeiten bis hin zu Zwangsstörungen. Unsere Experten eröffnen mit individuellen Therapien neue Perspektiven für ein neues selbstbestimmtes Leben - für Jung und Alt.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Wir sind für Sie da
    In unserer Klinik für seelische Gesundheit erfahren Menschen Hilfe mit psychischen und psychosozialen Problemen. Dazu gehört auch die Behandlung von Patienten mit einer Suchtproblematik. Bei weniger schweren Erkrankungen kann eine Behandlung in unserer Tagesklink erfolgen. Kontaktieren Sie uns - wir sind gern für Sie da!
    Evgeniy Romanov
    Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit
    Anja Grunert
    Chefärztin Psychiatrische Institutsambulanz
    Veronika Müller
    Chefarztsekretärin

    Konktakt

    Sprechzeiten und Kontakt

    Sekretariat Klinik für Seelische Gesundheit

    Telefon: (03771) 58- 1509

    Psychiatrische Institutsambulanz

    Telefon: (03771) 58 - 3790

    Unser Ziel:
    Menschen mit psychischen Erkrankungen auf diesem Weg zu begleiten, sie zu unterstützen und ihnen durch unseren modernen biopsychosozialen Behandlungsansatz langfristig eine gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Wann immer Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns. Wir sind gerne für Sie da.
    Unsere vollstationären und tagesklinischen Bereiche

    Psychiatrische Institutsambulanz

    In der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) werden Patienten behandelt, bei denen eine langfristige und kontinuierliche multiprofessionelle Behandlung medizinisch notwendig ist.

    Kooperation:

    Mit der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU-Dresden:
     
    • Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Facharztweiterbildung (Teilnahme am Weiterbildung-Curriculum Psychotherapie)
    • Teilnahme an gemeinsamen wissenschaftlichen Projekten
    Helios Klinikum Aue
    Gartenstraße 6
    08280 Aue
    Kontakt
    Fax: 037 71 58 - 12 80