Suchen
Menü
Schließen

Wir wollen größtmögliche Selbstständigkeit von Erkrankten im Beruf, sozialen Umfeld, Schule und Alltag fördern. Dies geschieht durch Wiederherstellung, Entwicklung und Verbesserung von motorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten mittels bestimmter therapeutischer Maßnahmen.

Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Das heißt, beim Patient wird nicht nur das Defizit gesehen und behandelt, sondern es werden die Lebenszusammenhänge des gesamten Menschen mit all seinen körperlichen, geistigen und psychischen Funktionen betrachtet und in die Behandlung mit einbezogen.

SO ERREICHEN SIE UNS

Ergotherapie

HAUS E, 2. ETAGE

Telefon: (03771) 58-1468

 

Um die individuellen Ziele des Patienten in den Mittelpunkt der gesamten Behandlung zu stellen, arbeiten wir berufsübergreifend mit Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Logopäden zusammen.

Die Ergotherapie deckt ein großes Behandlungsspektrum ab. Je nach Krankheitsbild werden folgende Maßnahmen durchgeführt:

Unser Leistungsspektrum:

  • Anbahnen von körperlichen Bewegungsabläufen, z.B.: nach Bobath, Affolter oder Perfetti; CIMT
  • Trainieren von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination mit Schwerpunkt auf Rumpf und obere Extremität
  • Spiegeltherapie

Ergotherapie wird verordnet bei Menschen mit:

  • Störungen des Bewegungsapparates, z.B. Amputationen, rheumatische Störungen, Frakturen
  • Erkrankungen des ZNS, z.B. nach Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
  • Psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
  • Suchterkrankungen
  • Verhaltens- und Entwicklungsstörungen
  • Altersbedingten Veränderungen, z.B. Demenz, Arthrose, Osteoporose

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung!

Stefanie Plaul
Teamleitung Ergotherapie | Helios Klinikum Aue
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00