Suchen
Menü
Schließen

Musik wirkt. Das ist seit alters her bekannt. Sie dient sowohl dem persönlichen Ausdruck als auch der nonverbalen Kommunikation. Mit dem gezielten Einsatz von Klängen, Rhythmen und Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung nutzt die Musiktherapie die aktivierende und insbesondere emotionalisierende Wirkung von Musik zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.

Im musikalischen Dialog werden innere Befindlichkeiten mitgeteilt und miteinander geteilt. Belastungen und die damit verbundenen Emotionen finden Ausdruck und werden in Verbindung mit Gesprächen bearbeitet.

 

Die Musiktherapie ist ein seit vielen Jahren bewährtes anerkanntes kreatives Verfahren, dass Ihnen auch in unserer Klinik in verschiedenen Bereichen zur Verfügung steht. 

SO ERREICHEN SIE UNS

Musiktherapie

HAUS E, 1. ETAGE

Telefon: (03771) 58-2479

Wir nutzen die Musiktherapie in den verschiedenen Bereichen unseres Hauses:

Tanzen und Singen als lustbetontes sinnstiftendes Gemeinschaftserleben:

  • zur Verbesserung
    • der Beweglichkeit (Koordination, Gleichgewicht )
    • der Konzentration, der Ausdauer und der Kraft
    • der Tiefenatmung und
  • zur Aktivierung und Förderung von emotionalem Erleben