Unsere Leistungen im Überblick
In unserer Abteilung behandeln wir alle arteriellen Gefäßerkrankungen der Hirngefäße, Viszeralgefäße (Aorta-, Bau- und Nierengefäße), Entzündungen, Vasospassmen (Gefäßverkrampfungen, Raynaud-Syndrom) sowie das Diabetische Fußsyndrom.
Die häufigste arterielle Gefäßerkrankung ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit.
PAVK - Unser Behandlungsangebot
Sobald die Erkrankung diagnostiziert ist, stimmen wir gemeinsam mit Ihnen den weiteren Behandlungsweg ab. Dabei verfolgen wir zwei wichtige Therapieziele:
- Wiederherstellung der Gehleistung
- Therapie, um die Erkrankung aufzuhalten
- Weiterbehandlung und Nachsorge
In der Regel erholt sich die Gefäßfunktion nach den eingeleiteten Therapiemaßnahmen, sodass sich Ihre Gehleistung und Belastbarkeit nach einigen Monaten normalisieren. In enger Zusammenarbeit mit unserer Klinik übernimmt Ihr niedergelassener Hausarzt die weitere Betreuung. Sollten ernste Beschwerden oder Fragen auftreten, steht Ihnen das Team der Angiologie immer gerne zur Verfügung.
Christina Stötzel
(033631) 7-2212
Das Helios Klinikum Bad Saarow setzt seine erfolgreiche Informationsreihe der Patientenakademie fort und lädt am 17. Oktober 2024 um 16:00 Uhr alle Interessierten herzlich zur nächsten Veranstaltung ein. Thema des Nachmittags ist die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.