Suchen
Menü
Schließen
Bild Blutzuckermessgerät mit Lanzette und Teststreifen

Diabetologie

Die Diabetologie befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie des Diabetes mellitus, der sogenannten Zuckerkrankheit. Um die bedrohlichen Folgeschäden des Diabetes mellitus zu vermeiden, ist das frühe Erkennen sowie und ein konsequentes Behandeln unabdingbar.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin
  • Wir stellen uns vor
    Uns ist wichtig, dass sich unsere Patientinnen und Patienten optimal aufgehoben und betreut fühlen. Dazu zählt auch, dass Sie wissen, mit wem Sie es während Ihres Aufenthalts zu tun haben. Lernen Sie unser Team kennen.
    Ullrich Wruck
    Chefarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie

    So erreichen Sie uns

    Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gern persönlich weiter. Hier erhalten Sie erste Informationen und können einen Termin mit uns vereinbaren.

    Sekretariat
    Melanie Mohrmann

    (033631) 7-2121
    tägl. 08:00-15:30 Uhr

    „Klinik für Diabetespatienten geeignet“
    Diabetespatienten dürfen sich bestens aufgehoben fühlen: Die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG) hat unser Klinikum mit dem Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ ausgezeichnet.
    Diabetologie: Das bieten wir Ihnen an.
    Unser internistisches Spektrum im Überblick:

    Eine moderne Diabetologie bietet mehr als die Einstellung des Blutzuckers mit Tabletten oder mit Insulin. Bei uns sind Sie in guten Händen.

    Stationäre Patienten mit einem bekannten Diabetes mellitus, die in anderen Fachabteilungen unseres Klinikums behandelt werden, werden von unserem Diabetesteam mitbetreut.

    Durch das optimale Einstellen Ihres Blutzuckers können wir Ihren Heilungsverlauf unterstützen und Komplikationen vermeiden. Wir veranlassen auch spezielle Blut- bzw. Urinuntersuchungen und überwachen Ihren Blutzucker. Darüber hinaus prüfen wir Ihre aktuelle Diabetestherapie und untersuchen Sie auf mögliche Folgeerkrankungen.

    Bei der Aufnahme wird bei jedem Patienten des Klinikums der Gelegenheits-Blutzucker bestimmt. Dadurch entdecken wir gegebenenfalls eine bisher nicht bekannte Diabeteserkrankung.

     

    Unsere Aufgaben:
     

    • Präoperative Stoffwechseloptimierung
    • Postoperative Mitbetreuung des Blutzuckerstoffwechsels
    • Tägliche Patientenschulungen
    • Ernährungsberatung
    • Mitbetreuung von Schwangeren
    • Mitbetreuung von schweren Entgleisungen bei DM 1 bei Kindern
    • Konservative Mitbetreuung von Diabetischem Fußsyndrom, damit eine Amputation verhindert bzw. verzögert werden kann
    • Regelmäßige Schulungen unserer Pflegekräfte

    Unsere Station: Hier werden Sie gut betreut
    Für gesetzlich Versicherte, Patienten mit Zusatzversicherung, Selbstzahler und Privatpatienten bieten wir moderne Räumlichkeiten.
    Station - Diabetologie
    Haus H im Erdgeschoss
    Stationsleitung:

    Ute Heene

    Telefon:

    (033631) 7-36 20

    Themenwelt
    slide 1 of 1
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
    Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
    Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 15.09.2021
    Geballtes Wissen: Zwei digitale Patientenakademien an einem Tag
    Das Helios Klinikum Bad Saarow lädt am 23. September 2021 Interessierte zu zwei Vorträgen per Livestream ein. Los geht’s um 16:00 Uhr mit dem Thema „Diagnose Darmkrebs – Was kommt auf mich zu? - Unser zertifiziertes Darmkrebszentrum stellt sich vor“ mit Referent Andreas Lewin, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Um 17:30 Uhr wird die Diätassistentin Rita Richter zum Thema „Tipps zur Ernährung während der Chemotherapie“ referieren. Beide Vorträge werden direkt bei YouTube und Facebook auf den Seiten des Klinikums gestreamt. Fragen an die Referenten können gerne vorab per Mail oder über die Chatfunktionen der jeweiligen Plattform gestellt werden.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 01.06.2021
    Hausärztlich-internistische MVZ Schwerpunktpraxis neu aufgestellt
    Ein interdisziplinäres Fachärzte-Team aus den Bereichen Diabetologie, Kardiologie und Pneumologie übernimmt die Hausarztpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums am Helios Klinikum Bad Saarow und erweitert damit die internistische Expertise in der hausärztlichen Versorgung der Region.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 02.03.2021
    Willkommen zur digitalen Anästhesiesprechstunde
    Ab sofort ist im Helios Klinikum Bad Saarow das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Patienten, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, haben somit im Vorfeld ihrer OP die Möglichkeit, alle wichtigen Absprachen zur Narkose und zum Gesundheitszustand per Video-Chat mit dem Anästhesisten vorzunehmen – und zwar ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrt und lange Wartezeiten.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 03.11.2020
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht Patienten und Angehörigen Kontakt über Videochat
    Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter vor dem Corona Virus gilt seit dem 3. Oktober im Helios Klinikum Bad Saarow ein Besuchsverbot. Da für Patienten und ihre Angehörigen diese Situation besonders belastend ist, stellt das Klinikum Tablets für Videochats zur Verfügung.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108