Suchen
Menü
Schließen
Foto von zwei Zwillingen die auf eine Liege sitzen und auf eine Untersuchung warten

Kinder- und Jugendmedizin

Neonatologie (Perinatologisches Zentrum Level 3)

Kinderchirurgie

Kinderurologie

Kinder- und Jugendpsychosomatik

Kinderschutznetzwerk

 

Vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen: Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Unser Team stellt sich vor
    Das Wohl Ihres Kindes ist unser höchster Anspruch. Um eine kindgerechte, kompetente und umfassende Behandlung gewährleisten zu können, kümmern wir uns intensiv und mit viel Einfühlungsvermögen um die Gesundheit Ihres Kindes. Hier lernen Sie unser Team kennen.
    Beate Schwarz
    Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    So erreichen Sie uns

    Haben Sie eine Frage oder möchten Sie einen stationären Termin vereinbaren? Dann wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.

    Jessica Pröseler
    Telefon: (033631) 7-3505
     

    Terminvereinbarung - Ambulante Kinderchirurgische und Kinderurologische MVZ-Sprechstunde 
    Mittwochs: Telefon: (033631) 7-1025
    Das Kind im Zentrum
    Unsere Angebote im Überblick

    In unserer Klinik behandeln wir Neugeborene, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr stationär. Unser breites Behandlungsspektrum umfasst nahezu alle medizinischen Bereiche der modernen Kinderheilkunde. Es ist uns besonders wichtig, dass sich unsere kleinen Patienten und Begleitpersonen bei uns wohlfühlen.

    Unser breites Behandlungsspektrum umfasst nahezu alle medizinischen Bereiche der modernen Kinder- und Jugendmedizin. In unserem großen Klinikum bietet die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kliniken die Möglichkeit der umfassenden Untersuchung und Behandlung Ihres Kindes.

     

    Unsere Leistungen
     

    • Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
    • Erkrankungen von Frühgeborenen und Neugeborenen
    • Kinderchirurgie
    • Kinderurologie                                  
    • Funktionsdiagnostik 
       

    Unser diagnostisches Angebot (eine Auswahl)
     

    • Ultraschalldiagnostik (Sonographie)
    • Echokardiographie
    • Endoskopie des Gastrointestinaltrakts
    • EKG
    • EEG (Elektroenzephalographie)
    • H2-Atemtest
    • Spiro-/ Ergometrie
    • LUFU (Lungenfunktionsuntersuchung)
    • Stoffwechseldiagnostik
    Kleinkind bei der Visite in der Kinderklinik

    Wohin gehe ich wenn mein Kind plötzlich krank wird?

    Außerhalb der Sprechzeiten Ihres Kinderarztes und in Notfällen wird Ihr Kind in unserer Zentralen Notaufnahme schnell versorgt.

    Unsere Stationen stellen sich vor
    Sicher und behutsam betreut
    Kinderstation
    Haus A/C, Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Renate Böhm-Geffers

    Telefon:

    (033631) 7-2306

    Neonatologie
    Haus A, Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Renate Böhm-Geffers

    Telefon:

    (033631) 7-2306

    Das ist ein Titel
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 31.07.2024
    „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“

    Das Helios Klinikum Bad Saarow etabliert den Bereich Kinder- und Jugendpsychosomatik und bietet eine ganzheitliche stationäre Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Beschwerden an.

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Bad Saarow | 31.07.2024
    „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“

    Das Helios Klinikum Bad Saarow etabliert den Bereich Kinder- und Jugendpsychosomatik und bietet eine ganzheitliche stationäre Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Beschwerden an.

    Helios Klinikum Bad Saarow | 29.04.2024
    „Mama, das Bett ist nass“ – der lange Weg zu trockenen Nächten im Kindesalter

    In der nächsten Patientenakademie des Helios Klinikums Bad Saarow, am 16. Mai 2024 um 16:00 Uhr, wird Frau Dr. med. Beate Schwarz, Ärztliche Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, das Thema Einnässen im Kindesalter beleuchten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Helios Klinikum Bad Saarow | 02.01.2024
    Freudige Ankunft des Neujahrsbabys im Helios Klinikum Bad Saarow

    Im Helios Klinikum Bad Saarow wurde am Abend des 1. Januars das erste Baby im neuen Jahr geboren. Das kleine Wunder erblickte um 18:04 Uhr das Licht der Welt und wurde herzlich von seinen Eltern und dem Team der Geburtshilfe begrüßt.

    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
    Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
    Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 10.05.2023
    Brandenburgs erstes Babylotsen-Projekt wird ein Jahr alt
    Vor einem Jahr wurde im Helios Klinikum Bad Saarow das Angebot "Babylotsin an der Geburtsklinik" etabliert: Ein bundesweites, zertifiziertes Programm, das sich zum Ziel gesetzt hat, Eltern bei der ersten Lebensphase ihres Kindes zu unterstützen. In den vergangenen zwölf Monaten stand die Bad Saarower Babylotsin Eileen Czicha 120 jungen Familien bei der Organisation der ersten Lebensmonate ihres Babys zur Seite, denn auf Wunsch und Bedarf begleitet sie „frischgebackene“ Mütter und Väter in der Zeit vor und nach der Geburt und bietet Hilfs- sowie Unterstützungsangebote an.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 27.02.2023
    Der Hundebandwurm – klein und gefährlich!
    Am 11. Januar 2023 wurde im Helios Klinikum Bad Saarow eine seltene Lungen-Operation an einem Kind sehr erfolgreich durchgeführt. Nach einer intensiven interdisziplinären Vorbereitung von Ärztinnen und Ärzten der Kinderchirurgie, Anästhesie und Thoraxchirurgie konnte dem siebenjährigen Denislav eine große, mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die durch eine Infektion mit Hundebandwürmern verursacht wurde, aus der Lunge entfernt werden.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 14.02.2023
    Dr. med. Beate Schwarz – neue Ärztliche Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Seit dem 1. Februar 2023 leitet Frau Dr. med. Beate Schwarz die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Bad Saarow. Die Besetzung der Position erfolgt aus den eigenen Reihen. Bereits seit 2014 ist die 47-Jährige in der Bad Saarower Kinderklinik tätig, erst als Oberärztin, seit 2020 als Leitende Oberärztin. Jetzt löst sie Frau Dr. med. Sigrid Lyding ab, die das Klinikum verlassen hat.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 06.12.2022
    RS-Virus trifft vor allem Säuglinge und Kleinkinder
    Erkrankungen mit dem sogenannten RS-Virus lassen die Zahl junger Patienten auch in den Helios Kliniken Berlin und Brandenburg ansteigen. Die RS-Viren lösen Atemwegserkrankungen aus, von denen insbesondere Säuglinge und Kleinkinder betroffen sind – aber auch Erwachsene können erkranken. Wie sieht eine RSV-Infektion aus? Welche Symptome gibt es und wie kann die Erkrankung behandelt werden? Im Folgenden werden diese und weitere Fragen beantwortet.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108