Suchen
Menü
Schließen
Prof. Dr. med. Stefan Dresel vor einem nuklearmedizinischem Untersuchungsgerät

Nuklearmedizin

Unsere Spezialist:innen für Nuklearmedizin bieten Ihnen ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren unter Einsatz radioaktiver Substanzen. Wir greifen dabei auf modernste nuklearmedizinische Technik zurück.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Nuklearmedizin
  • Lernen Sie uns kennen
    Unser Team der Nuklearmedizin ist mit fachlicher Expertise, jahrelanger Erfahrung und großem Engagement für Sie da. So können Sie sicher sein, jederzeit die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
    Stefan Dresel
    Chefarzt Klinik für Nuklearmedizin

    So erreichen Sie uns

    Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie auch gerne einen Termin in unserer Fachambulanz.

    Anmeldung Nuklearmedizin
    (033631) 7-2228
    tägl. 8:00-15:30 Uhr

    Breites Spektrum an nuklearmedizinischen Möglichkeiten
    Unsere Nuklearmedizin umfasst ein breit aufgestelltes Leistungsspektrum moderner Diagnostik und Therapie mit radioaktiven Stoffen.

    Nuklearmedizin: Diagnosen mit radioaktiven Markern

     

    In unserer Klinik für Nuklearmedizin bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum diagnostischer Maßnahmen an. So helfen wir durch präzise Diagnostik den Ärzten verschiedener Fachbereiche bei der Erstellung eines wirksamen Therapieplanes.

     

    Nuklearmedizinische Diagnostik

     

    Das Fachgebiet der Nuklearmedizin hat in unserem Klinikum bereits eine 40-jährige Tradition. In unserem Klinikneubau bieten wir unseren Patienten das vollständige nuklearmedizinische Spektrum der Diagnostik sowie etablierte und moderne Therapien mit Radionukliden an. 

    Hierbei können wir vielfältige Organe untersuchen und gut- sowie bösartige Krankheiten diagnostizieren:

    • Schild- und Nebenschilddrüse
    • Herz
    • Niere
    • Lunge
    • Skelett
    • Hirn
    • Leber
    • Galle und Speicheldrüse

    Wir können Ihnen zudem eine stationäre Nachsorgeuntersuchung bei differenziertem Schilddrüsenkrebs anbieten. Eine fokussierte Suche bei Fieber und unklarem Blutverlust ist ebenfalls möglich. 

     

    Unsere Darstellungsmöglichkeiten

     

    Im Bereich der Bildgebung ist unsere Klinik mit modernen Ein- und Zweikopf-SPECT (Single-Photon-Emission-Computed-Tomography) Kameras ausgerüstet. Darüber hinaus verfügen wir über ein PET/CT (PET=Positronenemissionstomographie), das die genaue Darstellung von Stoffwechselvorgängen erlaubt und damit häufig den entscheidenden Beitrag zur Therapieentscheidung liefern kann.

    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
    Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
    Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 02.03.2021
    Willkommen zur digitalen Anästhesiesprechstunde
    Ab sofort ist im Helios Klinikum Bad Saarow das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Patienten, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, haben somit im Vorfeld ihrer OP die Möglichkeit, alle wichtigen Absprachen zur Narkose und zum Gesundheitszustand per Video-Chat mit dem Anästhesisten vorzunehmen – und zwar ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrt und lange Wartezeiten.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108