Nuklearmedizin: Diagnosen mit radioaktiven Markern
In unserer Klinik für Nuklearmedizin bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum diagnostischer Maßnahmen an. So helfen wir durch präzise Diagnostik den Ärzten verschiedener Fachbereiche bei der Erstellung eines wirksamen Therapieplanes.
Nuklearmedizinische Diagnostik
Das Fachgebiet der Nuklearmedizin hat in unserem Klinikum bereits eine 40-jährige Tradition. In unserem Klinikneubau bieten wir unseren Patienten das vollständige nuklearmedizinische Spektrum der Diagnostik sowie etablierte und moderne Therapien mit Radionukliden an.
Hierbei können wir vielfältige Organe untersuchen und gut- sowie bösartige Krankheiten diagnostizieren:
- Schild- und Nebenschilddrüse
- Herz
- Niere
- Lunge
- Skelett
- Hirn
- Leber
- Galle und Speicheldrüse
Wir können Ihnen zudem eine stationäre Nachsorgeuntersuchung bei differenziertem Schilddrüsenkrebs anbieten. Eine fokussierte Suche bei Fieber und unklarem Blutverlust ist ebenfalls möglich.
Unsere Darstellungsmöglichkeiten
Im Bereich der Bildgebung ist unsere Klinik mit modernen Ein- und Zweikopf-SPECT (Single-Photon-Emission-Computed-Tomography) Kameras ausgerüstet. Darüber hinaus verfügen wir über ein PET/CT (PET=Positronenemissionstomographie), das die genaue Darstellung von Stoffwechselvorgängen erlaubt und damit häufig den entscheidenden Beitrag zur Therapieentscheidung liefern kann.