Suchen
Menü
Schließen
Porträt Chefarzt der Radiologie Dr. med. Dipl.-Phys. Jan Petersein

Radiologie

DeGIR Zentrum für minimalinvasive Therapie

 

Unser Institut für Radiologie  leistet auf höchsten technischem Niveau Diagnosearbeit zur detaillierten Erarbeitung Ihrer Therapie sowie vielfältige therapeutische Eingriffe.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Radiologie
  • Leitung des Fachbereiches
    Modernste Diagnostik und Therapie sowie eine einfühlsame Betreuung: Dafür steht unser gesamtes Team der Radiologie.
    Jan Petersein
    Chefarzt Institut Radiologie, DeGIR Zentrum für minimalinvasive Therapie
    Wir sind für Sie da!

    Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gern persönlich weiter. Hier erhalten Sie erste Informationen und können einen Termin mit uns vereinbaren.

    Anmeldung
    T (033631) 7-2355

     

    Terminanfrage per Mail

    Radiologie: Das bieten wir Ihnen an
    Unser Angebot im Überblick.

    Die Magnetresonanztomographie ist ein hochmodernes Bildverfahren, das den Körper in Schichten darstellt. Ganz ohne Strahlenbelastung ist so eine gezielte und exakte radiologische Diagnostik einer Vielzahl von Krankheiten möglich.

    In unserem Institut stehen Ihnen zwei moderne MRT-Geräte zur Verfügung, mit 1,5 und 3,0 Tesla Feldstärke. Damit können wir alle Körperregionen mit höchster räumlicher Auflösung darstellen:

     

    • Sämtliche Organsysteme und Weichteile mit und ohne Kontrastmittel (auch organspezifische Kontrastmittel)
    • Alle großen und kleinen Gelenke
    • Kardiologische MRT einschließlich Belastungsuntersuchungen
    • Ganzkörper-MRT
    • Untersuchungen bei Kindern jeden Alters
    • Neurologische Untersuchungen mit Spezialverfahren 
       

    Dies kann bei Bedarf auch unter Narkose erfolgen.

    Kompetenz in der Gefäßmedizin
    In unserem Zentrum für Gefäßmedizin behandeln wir Erkrankungen der Arterien, Venen oder Lymphgefäße. Unsere Expertinnen und Experten für Gefäßchirurgie, Angiologie und Interventionelle Radiologie sind spezialisiert auf konservative und operative Behandlungsverfahren der Gefäßmedizin wie auch Katheterbehandlungen. Wir bieten Ihnen die für Sie optimalste sowie schonendste Behandlung und nutzen modernste High-Tech-Verfahren.

    Wir suchen Sie - MTR (m/w/d)

    Wir treiben den Ausbau unseres Instituts für Radiologie zu einem der modernsten radiologischen Zentren des Landes weiter voran. Wollen Sie Teil unseres Teams werden?

    Auf dem Laufenden bleiben

    Unsere nächsten Veranstaltungen

    Erfahren Sie hier, zu welchen Veranstaltungen wir in der kommenden Zeit einladen.

    SEP 27 2025
    Brandenburger Radioonkologietag
    09:00
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 07.09.2023
    Gemeinsam gegen das Vergessen: Patientenakademie zum Welt-Alzheimertag
    Anlässlich des Welt-Alzheimertages lädt das Helios Klinikum Bad Saarow am 21. September 2023 um 16:00 Uhr alle Interessierten zu der Patientenakademie in den Konferenzraum „Theodor Fontane“ ein. Der erfahrene Geriater, Dr. med. Andreas Anhalt, Ärztlicher Leiter der Klinik für Geriatrie, wird in seiner Vorlesung aktuelle Erkenntnisse über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit präsentieren.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
    Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
    Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 06.02.2023
    Institut für Radiologie ausgezeichnet
    Auf Grund der stetig wachsenden Zahlen an radiologischen Eingriffen und der anhaltenden Erweiterung des Leistungsspektrums darf sich das Team des Instituts für Radiologie im Helios Klinikum Bad Saarow über eine besondere Anerkennung freuen: Das Institut, das Chefarzt Dr. med. Dipl.-Phys. Jan Petersein leitet, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie ausgezeichnet und darf sich nun „DeGIR-zertifiziertes Zentrum für minimal-invasive Therapie“ sowie „DeGIR-zertifiziertes Zentrum für minimal-invasive Gefäßmedizin“ nennen.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 18.05.2022
    Onkologisches Zentrum erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
    Die Behandlung von Krebs ist im Helios Klinikum Bad Saarow ein besonders wichtiger Schwerpunkt. Jetzt wurde am Klinikstandort neben einer Reihe von Organkrebszentren auch das Onkologische Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zertifiziert. Damit wird die Erfüllung der hohen Qualitätsmaßstäbe der DKG bescheinigt. Vorteile für die Tumorpatientinnen und -patienten sind das breite Behandlungsspektrum unter einem Dach und die hohe onkologische Expertise.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 05.04.2022
    Neue Aussicht für Schmerzpatienten durch neuartigen Eingriff am Gelenk
    Für Betroffene mit Gelenk- oder Sehnenschmerzen, bei denen konservative und operative Therapien keine zufriedenstellende Wirkung mehr erzielen, gibt es jetzt im Helios Klinikum Bad Saarow die Möglichkeit einer sogenannten transarteriellen, periartikulären Embolisation (TAPE). Bei dem neuen minimalinvasiven Therapieverfahren werden über einen Katheter durch die Leiste Mikropartikel an die schmerzende Gelenk- oder Sehnenstelle geleitet, wodurch eine umgehende und zumeist länger anhaltende Schmerzlinderung eintritt.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 13.01.2022
    Patient:innen profitieren vom Umstieg auf digitales Breitband-MRT
    Das Helios Klinikum Bad Saarow hat im Rahmen einer sechswöchigen Umbauphase eines seiner beiden Magnetresonanztomographie-Geräte (MRT) im Institut für Radiologie aufwendig modernisiert. Mit dem Umstieg des „alten“ MRTs auf ein volldigitales Gerät kann nun bei besserer Bildqualität 40 Prozent schneller untersucht werden.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108