Suchen
Menü
Schließen
Eine Patientin wertet zusammen mit einem Facharzt die Ergebnisse einer Koloskopie aus

Dysplasiezentrum

Gebärmutterhalskrebs ist ein langsam wachsender Krebs. Wir empfehlen Ihnen eine jährliche Vorsorgeuntersuchung in Ihrer Frauenarztpraxis. In unserer Dysplasiesprechstunde können Sie Ihren auffälligen Befund abklären lassen.

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Dysplasiezentrum
  • Leitung des Zentrums
    Als Patientin können Sie sich voll und ganz auf unser erfahrenes Team der verlassen – sowohl fachlich als auch menschlich.
    Pawel P. Morawski
    Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leiter Dysplasiezentrum
    So erreichen Sie uns

    Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gern persönlich weiter. Hier erhalten Sie erste Informationen und können einen Termin mit uns vereinbaren.

    Sekretariat
    Monika Neumann

    Telefon: (033631) 7-2281

    Dr. Marek Budner (links) ist ein bundesweit anerkannter und erfahrener Experte auf dem Gebiet der gynäkologischen Zellveränderungen. Seit Jahren gibt der ehemalige Chefarzt sein Wissen an die junge Ärztegeneration weiter und sorgt damit für die Qualitätssicherung der gynäkologischen Diagnostik und Behandlung.

    In unserem Video erfahren Sie mehr

    Von Gebärmutterhalskrebs, auch Zervixkarzinom genannt, sind besonders oft Frauen zwischen 40 und 59 Jahren betroffen. Vorstufen und Frühformen der Krebserkrankung werden vor allem bei jüngeren Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren festgestellt. Anders als viele andere Krebsarten ist Gebärmutterhalskrebs nicht erblich. Über die Ursachen, Symptome, Therapiemöglichkeiten und die Früherkennung bei Gebärmutterhalskrebs spricht unser Referent Pawel P. Morawski, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in der Online-Patientenakademie.

    Unsere Station
    Station - Frauenheilkunde
    Haus G - blauer Bereich, 1. Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Anne Schumacher

    Telefon:

    (033631) 7-2284

    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
    Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
    Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 02.03.2021
    Willkommen zur digitalen Anästhesiesprechstunde
    Ab sofort ist im Helios Klinikum Bad Saarow das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Patienten, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, haben somit im Vorfeld ihrer OP die Möglichkeit, alle wichtigen Absprachen zur Narkose und zum Gesundheitszustand per Video-Chat mit dem Anästhesisten vorzunehmen – und zwar ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrt und lange Wartezeiten.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108