Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung der Männer. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen steigt. Die Ursache dafür ist vielgestaltig. In den letzten Jahren wurden die diagnostischen Möglichkeiten deutlich verbessert. Dadurch können viele Erkrankungen in frühen Stadien besser erkannt und geheilt werden.
Die wichtigste Maßnahme des Mannes ab 40 Jahren zur Vorsorge ist die Vorsorgeuntersuchung, die in jährlichen Abständen vom Urologen durchgeführt werden sollte. Wie für viele andere urologische Krebserkrankungen gibt es keine "Frühwarnzeichen".
Unsere Leistungen im Überblick
Kurative Therapie des Prostatakarzinoms
- Radikale Prostatektomie (potenzerhaltende Operation in Abhängigkeit vom Tumorstadium)
- Strahlentherapie auch in Kombination mit Hormontherapie (perkutan, HDR-Brachytherapie)
- Laparoskopische Staginglymphadenektomie vor geplanter Strahlentherapie
Palliative Therapie:
- Hormontherapie
- Radionuklidtherapie
- Chemotherapie
- Schmerztherapie
- Verschiedene Harnableitungsverfahren
- Transurethrale Resektion (TUR-P)
Je nach Tumorstadium kommen verschiedene Therapiemöglichkeiten zum Einsatz. Die Entscheidung zur Therapie wird mit den Patienten gemeinsam interdisziplinär von Diagnostikern und Therapeuten getroffen. In unserem Team arbeiten wir sehr eng mit den niedergelassenen Urologen und den Rehabilitationseinrichtungen zusammen.
Rehabilitationsklinik „Märkische Schweiz“ GmbH
eine Einrichtung der Immanuel Diakonie Group
Oberarzt: Dr. med. Dmytro Gaydamachenko
Lindenstraße 68-70
15377 Buckow
Telefon: (033433) 55-0
Onkologische Schwerpunktpraxis
Dr. med. Harald Fuss
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Telefon: (033631) 7-21 32 /-32 48
Ostbrandenburgisches Tumorzentrum e.V.
Koordinator: Arnd Naas
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Telefon: (033631) 7-34 32
Telefax: (033631) 7-32 31
Hospiz „Regine-Hildebrandt-Haus“
Kantstraße 35
Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 28492