Suchen
Menü
Schließen

Sicherheit und Kompetenz: Neuroonkologisches Zentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert

Das Helios Klinikum Bad Saarow hat von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ein neues Qualitätssiegel für die Behandlung von neuroonkologischen Tumoren erhalten. Die Zertifizierung bestätigt die hohen Qualitätsstandards, die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und die herausragende Patientenversorgung im hochspezialisierten Bereich der Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems.

07. April 2025
DKG Zertifikat für Neuroonkologisches Zentrum

Das Neuroonkologische Zentrum des Bad Saarower Klinikums erfüllt die anspruchsvollen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und setzt neueste Leitlinien in Diagnostik und Therapie um. Dadurch wird eine umfassende Betreuung mit individuell abgestimmten Therapieansätzen gewährleistet. Zudem erhalten Patientinnen und Patienten im Rahmen klinischer Studien Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden.

Hochspezialisierte Behandlung für Tumore des zentralen Nervensystems

Tumore des zentralen Nervensystems können im Gehirn und im Rückenmark auftreten. Während einige Tumoren wie Meningeome oder Schwannome oft gutartig sind, sind andere, insbesondere Tumore der Stützzellen des Gehirns, meist bösartig. Die Behandlung erfordert deshalb eine individualisierte Strategie, die nicht nur die bestmögliche Funktionalität und Lebensqualität, sondern auch eine verlängerte Lebenszeit der Patienten in den Mittelpunkt stellt.

Das Helios Klinikum Bad Saarow bietet modernste neurochirurgische Verfahren, innovative Nachbehandlungsstrategien und spezialisierte Möglichkeiten zur Funktionsrekonstruktion. Damit gehört es zu den führenden Zentren in der neuroonkologischen Versorgung und ist eines von nur zwei zertifizierten Neuroonkologischen Zentren in Brandenburg.

 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Ein Schlüssel zum Behandlungserfolg ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Innerhalb des Netzwerks des Neuroonkologischen Zentrums arbeiten stationäre und ambulante Experten eng zusammen, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie zu entwickeln. Die Qualität der Behandlung wird dabei kontinuierlich durch internes Qualitätsmanagement sowie externe Auditoren überprüft.

Helios Klinikum Bad Saarow

Leitende Oberärztin und Leiterin des Neuroonkologischen Zentrums | Helios Klinikum Bad Saarow

Um jedem Patienten die bestmögliche Therapie zu ermöglichen, braucht es ein enges Zusammenspiel verschiedener Fachdisziplinen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Behandlungskonzepte, die optimal auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind. Für Patienten mit ZNS-Tumoren und ihre Familien sind ein vertrauensvoller Austausch mit den Behandlern sowie eine umfassende, personalisierte Nachsorge von großer Bedeutung. Die Zertifizierung durch die DKG bestätigt die hohe Qualität unserer chirurgischen, medikamentösen, strahlentherapeutischen und psychoonkologischen Behandlung. Sie ist für uns ein Ansporn, unsere Versorgung stetig weiterzuentwickeln – zum Wohl unserer Patienten.

Helios Klinikum Bad Saarow

1. Klinikgeschäftsführer | Helios Klinikum Bad Saarow

Mit dieser erneuten Zertifizierung unterstreicht unser Klinikum seinen Anspruch, eine exzellente medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten. Zugleich wächst unser Onkologisches Zentrum weiter und baut seine überregionale Bedeutung in der Tumorbehandlung konsequent aus.