Suchen
Menü
Schließen

Willkommen auf der Station D1-21

Auf unserer Station behandeln wir jährlich 1.850 stationäre Patient:innen und ca. 300 ambulante Patient:innen. Da jedes unserer 20 Zimmer mit modernster Medizintechnik ausgestattet ist, gewährleisten wir beste medizinische und pflegerische Betreuung rund um die Uhr.
  • Aufenthalt planen
  • Stationen
  • Station D1-21
  • Die interdisziplinäre chirurgische Kinderstation finden Sie im Klinikgebäude D1. Unsere Station D1-21 bietet altersgerechte Ausstattung für unsere kleinen und größeren Patient:innen.

    Sie finden bei uns ein Spielzimmer, eine Teeküche und einen offenen Bereich, in dem Sie sich auch mit Ihren Besuchern aufhalten können. Im Tagesverlauf oder bei ambulanten Operationen ist ein Aufenthalt in der Ronald McDonald-Oase möglich. Dort finden Sie Wickel- und Stillmöglichkeiten und einen Spielbereich. Sie erhalten kostenfreien Internetzugang und pädagogische Betreuung.

    Station: D1-21

    Lage: Haupthaus D1 (orangefarbener Bereich) 2. Obergeschoss

    Fachbereich: Kinderchirurgie, Geburtshilfe
     

    Stationsleitung: Angela Student

    Telefon Stationszimmer: (030) 94 01-54470

     

    Ihr Aufenthalt auf unserer Station B2-11

    Alle Zimmer unserer Station verfügen über moderne sanitäre Anlagen, Fernseher und Radio. Jedes Zimmer ist darüber hinaus mit moderner Medizintechnik ausgestattet.

    Die morgendliche ärztliche Visite findet um 8:00 Uhr statt.

    Das Frühstück beginnt um 7:30 Uhr, das Mittagessen um 12:00 Uhr und das Abendessen um 17:30 Uhr. Nachmittags serviert unser Team Kaffee und Kuchen.

    Informationen zur Aufnahme

    Stationäre Patient:innen erhalten Sie in der Regel eine Einweisung von ihrem behandelnden Arzt bzw. ihrer behandelnden Ärztin. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft beim Pflegepersonal am Stationsstützpunkt. Bei der Aufnahme informiert unser Team Sie über den Tagesablauf, geplante Untersuchungen und mögliche Eingriffe.  

    Notfallpatient:innen werden zunächst im Notfallzentrum untersucht. Patient:innen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen werden zur besonderen Überwachung und Therapie auf die Intensivstation verlegt.

    Das könnte Sie noch interessieren

    Anfahrt und Parken

    So finden Sie unser Klinikum und die Parkmöglichkeiten.

    Sozialberatung

    Unterstützung für die Zeit nach dem Aufenthalt

    Wahlleistungen

    Informieren Sie sich über Ihre möglichen stationären Zusatzleistungen.