Es erwartet Sie ein Update rund um die Hörgeräteversorgung in der Praxis. Auch anderen Versorgungsmöglichkeiten werden wir uns widmen und aus dem klinischen Alltag berichten. Freuen Sie sich auf aktuelle Gesichtspunkte der zielführenden Behandlung von frühkindlichen Hörstörungen und hörerhaltenden Therapien des Vestibularisschwannoms.
Praktische Übungen werden uns zum Austausch anregen.
Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, sowie medizinisches Fachpersonal mit Vorerfahrung.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
09:00 Uhr - Begrüßung und Einstimmung
09:15 Uhr - Hörgeräteindikation im Regel- und Grenzfall
10:15 Uhr - Hörerhaltende Therapie des Vestibularisschwannoms
11:00 Uhr - Operative Möglichkeiten zur Hörverbesserung abseits der apparativen Versorgung
11:45 Uhr - Auffälliges Neugeborenenhörscreening – wie geht es weiter?
12:30 Uhr - Pause
13:15 Uhr - Aktueller Stand und Perspektive der Hörgeräteversorgung
14:00 Uhr - Überprüfung von Hörversorgungen in der HNO-Praxis
14:45 Uhr - Pause
15:00 Uhr - Zielführende Versorgung bei konduktiver, kombinierter oder hochgradiger Hörstörung
15:45 Uhr - Praktische Übungen zur Vertiefung anhand von Fallbeispielen
17:15 - Zusammenfassung und Diskussion
Zertifizierung
Die Anerkennung ist mit 9 Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Berlin beantragt. Der Kurs wird zusätzlich bei der DGA als Weiterbildung zertifiziert.