Suchen
Menü
Schließen
Ärztin bei einer Hautuntersuchung

Dermatologie und Allergologie

Für das größte Organ des Körpers: die Haut

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Dermatologie und Allergologie
  • Leitung des Fachbereiches
    Unsere erfahrenen Spezialist:innen sind Ihre kompetenten Ansprechpartner:innen, wenn es um Ihre Haut und damit Ihre Lebensqualität geht.
    Kerstin Lommel
    Chefärztin Dermatologie und Allergologie
    So erreichen Sie uns

    Bei Fragen, Terminwünschen oder zur stationären Aufnahme erreichen Sie uns telefonisch wie folgt:


    Chefarztsekretariat Kay Patzwahl
    (030) 94 01-55700

    Unsere Leistungen
    Wir bieten Ihnen alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren für angeborene und erworbene Hauterkrankungen an.
    Title
    Description

    Das Hauttumorzentrum im Helios Klinikum Berlin-Buch behandelt Patient:innen mit jeder Form von Hautkrebs. Das Hauttumorzentrum ist seit 2019 von der DKG zertifiziert.

     

    • Leitlinien-verbindliche Versorgung im Hauttumor-Zentrum und im Onkologischen Zentrum
    • Operative Therapie von der Entfernung bis zum rekonstruktiven Defektverschluss
    • Bei Melanomerkrankungen je nach Stadium Schildwächter-Lymphknoten-Biopsie (Sentinel)
    • Systemtherapien: Immun-/zielgerichtete Therapie, ggf. Chemotherapie
    • Extracorporale Photopherese bei Lymphomen
    • Elektrochemotherapie
    • Photodynamische Therapie
    • Flankierende Maßnahmen (Einleitung von Rehabilitationen, Organisation der Nachsorge, Erstellung eines Tumorpasses, Psychoonkologie)
    • Spezialsprechstunde: Nachsorge und Begleitung medikamentöser Tumortherapien
    • Durchführung von Hauttumor-Konferenzen
    • Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    • Vermittlung von Studienteilnehmer:innen

    Unsere Station
    Medizinisches Wissen und umfassende Erfahrungen: Auf unserer Station der Dermatologie und Allergologie sind Sie sicher versorgt.
    202.1
    Haus 202, Erdgeschoss
    Stationsleitung:

    Ramona Wotschke

    Telefon:

    (030) 94 01-15765 und -15760

    Wir arbeiten interdisziplinär

    Sarkomzentrum

    Onkologisches Zentrum

    Sozialberatung

    News List
    Helios Klinikum Berlin-Buch | 25.06.2024
    Aufgepasst in der Urlaubszeit: Tipps für optimalen Sonnenschutz und Hautkrebsprävention

    Die warme Jahreszeit ist da und mit ihr die Freude am Sonnenschein. Doch während sich viele über eine schöne Bräune freuen, lauert im Sonnenbrand auch Gefahr. Bereits ein einziger Sonnenbrand kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie sowie Leiterin des Hauttumorzentrums im Helios Klinikum Berlin-Buch, gibt wertvolle Tipps, wie man sich effektiv vor der schädlichen UV-Strahlung schützen kann.

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Berlin-Buch | 25.06.2024
    Aufgepasst in der Urlaubszeit: Tipps für optimalen Sonnenschutz und Hautkrebsprävention

    Die warme Jahreszeit ist da und mit ihr die Freude am Sonnenschein. Doch während sich viele über eine schöne Bräune freuen, lauert im Sonnenbrand auch Gefahr. Bereits ein einziger Sonnenbrand kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie sowie Leiterin des Hauttumorzentrums im Helios Klinikum Berlin-Buch, gibt wertvolle Tipps, wie man sich effektiv vor der schädlichen UV-Strahlung schützen kann.

    Helios Klinikum Berlin-Buch | 07.11.2024
    Hautausschlag richtig deuten: Wie erkennen Sie eine Gürtelrose? Wissenswertes zu Symptomen und Behandlung der Viruserkrankung

    Wer heutzutage ein unangenehmes Kratzen im Hals verspürt, einen seltsamen Ausschlag auf der Haut entdeckt oder wissen möchte, was es wohl mit dem Zwicken im Knie auf sich haben könnte, informiert sich meist erst einmal im Internet. Viele Menschen nutzen „Dr. Google“ für eine erste (Selbst-)Diagnose. Eine Erkrankung, die besonders häufig gegoogelt wird, ist die Gürtelrose. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, erklärt, welche Symptome mit der Erkrankung einhergehen, wie sie verläuft und wie sie behandelt wird. 

    Helios Klinikum Berlin-Buch | 02.12.2024
    Digitale Gesundheitslösungen im Helios Klinikum Berlin-Buch

    Die Digitalisierung ist schon längst im Gesundheitswesen etabliert. In Krankenhäusern führt sie nicht nur zu effizienteren Prozessen, sondern verbessert auch die Qualität der Patient:innenversorgung und eröffnet neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie. Drei Praxisbeispiele aus den Fachbereichen Dermatologie und Anästhesie im Helios Klinikum Berlin-Buch zeigen, welche Vorteile digitale Gesundheitslösungen für Patient:innen sowie Ärztinnen und Ärzte haben.

    Helios Klinikum Berlin-Buch | 27.02.2025
    Kopfläuse: Was Eltern wissen sollten

    Kopfläuse sind weit verbreitet, vor allem unter Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, informiert über Anzeichen, Vorbeugung und Behandlung.

    Helios Klinikum Berlin-Buch | 13.03.2025
    Botox – Mehr als nur Faltenbehandlung

    Botulinumtoxin ist ein bewährter Wirkstoff zur Reduzierung mimischer Falten. Durch gezielte Injektionen entspannt es die Muskulatur und glättet die Haut. Doch Botox kann nicht nur Falten mindern, sondern hat zahlreiche weitere medizinische Einsatzmöglichkeiten. Pelşin Bars, Dermatologin an der Poliklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch, gibt einen Überblick.

    Helios Klinikum Berlin-Buch
    Schwanebecker Chaussee 50
    13125 Berlin
    Kontakt
    Fax: (030) 94 01-57509