Wir bieten Ihnen verschiedene Sprechzeiten an. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Wir bieten Ihnen verschiedene Sprechzeiten an. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Wir wollen, dass es unseren Patient:innen möglichst schnell und nachhaltig wieder besser geht. Daher greift vom Aufnahmetag an unser therapeutisch-rehabilitatives Gesamtkonzept. Dabei verbinden wir die geriatrische Diagnose und Therapie mit der Physikalischen Rehabilitation. Wir zielen auf eine Wiederherstellung der Alltagskompetenz und eine baldige Entlassung in die häusliche Umgebung oder in eine Einrichtung der Alterspflege. Wir berücksichtigen dabei umfassend die körperliche Konstitution sowie die psychische und soziale Situation unserer Patient:innen.
Das Konzept der Frührehabilitation beinhaltet die koordinierte Behandlung durch Ärzte, Ärztinnen, Pflegefachkräfte, Physio- und Ergotherapeut:innen noch während der Behandlung auf der Station. Entscheidend für positive Ergebnisse ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einer ganzheitlichen, auf die Patient:innen abgestimmten individuellen Therapie.
Um unsere Patient:innen optimal zu versorgen, kooperieren verschiedene Fachgebiete übergreifend im Helios Klinikum Berlin-Buch. Bei akuten, post-operativen und chronischen Schmerzen arbeiten wir mit der fachübergreifenden multimodalen Schmerztherapie zusammen.
Mit einem eigenständigen Funktionsbereich versorgt die Physikalisch-Rehabilitative Medizin fachgebietsübergreifend und altersunabhängig Patient:innen in der gesamten Klinik. Das interdisziplinäre Team setzt sich aus spezialisierten Fachärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Sprachtherapeut:innen und Masseur:innen bzw. Medizinischen Bademeister:innen zusammen. Sie begleiten und ermöglichen die kontinuierliche therapeutische Versorgung der Patient:innen von der stationären Aufnahme bis zur Entlassung. Gegebenenfalls wird die Betreuung auch anschließend ambulant fortgesetzt. Das Team arbeitet nach neuesten wissenschaftlichen Standards mit individuell angepassten Methoden und Konzepten.
Unseren Patient:innen bieten wir bei Bedarf individuell angepasste Psychotherapie. Behandlungsziel ist dabei immer die Wiederherstellung von Alltagskompetenz und Eigenständigkeit. Wir haben bewusst den einzelnen Patient:innen mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Blick.
Themen und Methoden unserer Arbeit sind vor allem:
Wir möchten Sie im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt auf dem Weg zurück in den Alltag begleiten. Nach einer längeren vollstationären Behandlung ist es oft nicht leicht, gewohnte Gänge und Handgriffe wieder zu verrichten und die Anforderungen des Lebens zu meistern. Die teilstationäre Tagesklinik hilft beim Übergang in den Alltag.
Mandy Panse
(030) 94 01-53860
Mandy Panse
(030) 94 01-53870
(030) 94 01-54660
Mandy Panse
(030) 94 01-14670
Burglind Dammrich
(030) 94 01-54961
(030) 755 455 7000