Suchen
Menü
Schließen

Speziallabor

Zytomorphologie und Immunphänotypisierung aus einer Hand

Von Antikörperpanel bis Zytomorphologie

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Hämatologie und Zelltherapie
  • Speziallabor
  • Unser Labor für hämatologische Spezialdiagnostik ist ein national anerkanntes Fachlabor. Es fungierte als  Referenzlabor der Immunphänotypisierung bei akuten kindlichen Leukämien (ALL-BFM). Neben der Routinediagnostik war und ist es an der Durchführung wissenschaftlicher Projekte in verschiedenen Kooperation (z.B. ALL-BFM,  Nationales Kompetenznetzwerk „Akute und Chronische Leukämien“ sowie des European LeukemiaNet) beteiligt. Für die Durchführung zyto- und molekulargenetischer Untersuchungen besteht eine Kooperation mit dem Speziallabor Göttingen (Prof. Haase).

    Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick  unserer Leistungen. Für genauere Information bitten wir Fachkollegen direkt mit uns in Kontakt zu treten. Das Anforderungsformular finden Sie als Download unten stehend.

    Spezielle diagnostische Expertise bei

     

    • unreifzelligen Leukämien
    • Reifzellige und unreifzellige Lymphome
    • Myelodysplastische  Syndrome
    • Plasmozellmyelomen
    • hämatologisch-onkologische Erkrankungen des Kindesalters
    • angeborene Störungen der Hämatopoese 

     

     

    Schwerpunkt der hämatologisch-zytologischen Diagnostik

     

    • mikroskopische Beurteilung der Knochenmarkaspirate und des peripheren Blutes
    • Zusammenschau des peripheren Blutes und des Knochenmarkes
    • zytochemische Färbungen wie Eisennachweis,  MPO und immunzytochemischen Färbungen
    • ärztliche Befundung zur Diagnose, Differentialdiagnose und Hinweise zu weiterführenden Untersuchungen
    • Zytologie des Liquor cerebrospinalis und der Punktatzytologie (Pleura, Aszites und Perikard), insbesondere zu Fragen einer malignen Genese
    • Nachweis von HLA-B27/HLA-DR4

     

     

    Untersuchungsparameter

     

    • Kleines Blutbild
    • Differentialblutbild
    • Knochenmarkzytologie und zytochemische Färbungen
    • Punktatzytologie
    • Liquorzytologie
    • BAL-Zytologie
    • Lymphknoten- /Tumorzytologie
    • Osmotische Erythrozytenresistenz
    • AGP-Index
    • enzymimmunologische Beschreibung der Zellen

     

     

    Immunologisches Zellmarker-Labor

     

    Bei der Immunphänotypisierung hämatologischer Neoplasien bieten wir folgende Methodik:

     

    • Untersuchung von Knochenmark (KM), peripherem Blut (pB), Pleurapunktaten, Aszites, Liquor, Tumormaterial mittels monoklonaler Antikörper und Durchflußzytometrie
    • Je nach morphologischer und klinischer Verdachtsdiagnosewerden die Proben mit Hilfe eines Panels monoklonaler Antikörper untersucht

     

     

    Antikörperpanel Akute Leukämie/lymphoblastische NHL

     

    • B-Zell-Antigene: CD19, CD20, CD22, (cy), CD79a, cyIgM, mIg 
    • T-Zell-Antigene: CD7, CD2, CD5, CD1a, CD3 (CD3d, CD3e, CD3g) cyCD3, CD4, CD8 (CD8a,CD8b), TZRa/b, TZRg/d, cyTZRa, cyTZRb (TZR:T-Zell-Rezeptor)
    • NK-Zell-Antigene: CD56, CD57
    • Pan-myeloische Antigene: CD13, CD33, CD65s 
    • Granulozytäre, monozytäre, erythroide und megakaryozytäre Antigene: CD15, CD16, CD14, CD64, CD71 Glykophorin A, CD41, CD61, MPO (Myeloperoxidase), LF (Lactoferrin)
    • Progenitorzell-assoziierte Antigene: CD10, CD34, CD117, HLA-DR, TdT
    • Adhäsionsmoleküle: CD36 CD45

     

     

    Antikörperpanel Niedrig-maligne Non-Hodgkin-Lymphome; Plasmazellmyelome

     

    • B-Zell-Antigene: CD19, CD20, CD22, CD23, FMC7, CD10, BB4, k-Leichtkette,l-Leichtkette, membranständiges Ig, CD38, CD138
    • T-Zell-Antigene: CD7, CD2, CD5, CD3, CD4, CD8
    • NK-Zell-Antigene: CD16, CD56, CD57,CD94
    • Aktivierungs-Antigene: CD38, CD25, HLA-DR
    • Adhäsionsmoleküle: CD11c, CD43, CD103
    • Klonalitätsanalyse (bei V.a. klonale T-Zellpopulation)

     

     

    Fremdeinsendungen

     

    Wir empfehlen folgende Untersuchungsmaterialien mit Hinweisen zur Präanalytik (bitte nutzen sie unseren Anforderungsschein) einzusenden:

     

    • Knochenmark
    • eine EDTA-Monovette vom Punktionstag und/oder ein ungefärbter Blutausstrich und den Ausdruck Ihres hämatologischen Analysenautomaten
    • ca. 6 luftgetrocknete ungefärbte Knochenmarkausstriche
    • Pleura- oder Ascitespunktat
    • ca. 6 luftgetrocknete ungefärbte Zytozentrifugenpräparate mit Angaben über den Zellgehalt 

    So erreichen Sie uns

    Das hämatologische Fachlabor bietet sämtliche zytomorphologische und immunphänotypische Untersuchungen eines wissenschaftlichen Speziallabors an und steht auch Fremdeinsendern zur Verfügung. Für weitere Informationen zu unserem Speziallabor stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

    Labor für spezielle Hämatologie und

    Immunologisches Zellmarker-Labor im Haus 222

    Telefon: (030) 94 01-55350

     

    Telefonische Befundauskunft Zytologie

    Telefon: (030) 94 01-55350

     

    Befundabfrage (8:00-16:00 Uhr)

    Telefon: (030) 94 01-55352