Suchen
Menü
Schließen

Endlich durchatmen: Moderne Chirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Nase und Nasennebenhöhlen
  • Die innere Nase wird durch die Nasenscheidewand (Septum) in eine rechte und linke Nasenhaupthöhle geteilt. Bei der Mehrheit aller Menschen ist die Nasenscheidewand nicht exakt gerade, sondern nach einer Seite deviiert („verbogen“). In den meisten Fällen verursacht dies jedoch keine Beschwerden, so dass keine Intervention notwendig ist. Ist die Nasenscheidewand jedoch stark verkrümmt (Septumdeviation), kann sie eine Nasenatmungsbehinderung verursachen. Dann kann nur eine operative Begradigung (Septumplastik) zu einem freien Durchatmen verhelfen.

    Nasenscheidewandbegradigung (Septumplastik): Dazu wird in Narkose ein Schnitt im Bereich der Nasenscheidewand als Zugangsweg erforderlich, der anschließend äußerlich nicht sichtbar ist. Unter Schonung der Schleimhaut werden knorpelige und knöcherne Veränderungen der Nasenscheidewand begradigt.

    Zur Stabilisierung werden Silikonschienen mit Atemweg (Doyle-Splints) für 4 Tage eingelegt. In der Regel ist heutzutage das Austamponieren der Nase nicht mehr notwendig, so dass die Atmung durch die Nase direkt nach dem Eingriff möglich ist. Um eine gute Nachsorge durch Absaugen des Wundsekretes zu gewährleisten, behandeln wir sie postoperativ noch zwei Tage stationär. Dabei erhalten sie eine Anleitung zur weiteren häuslichen Nasenschleimhautpflege.

    Kontakt
    So erreichen Sie uns
    Marc Bloching
    Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Helios Klinikum Berlin-Buch
    Prof. Dr. med.
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00