Suchen
Menü
Schließen

Konservative Therapie von akuten und chronischen Ohrerkrankungen, Ohroperationen und komplexe Eingriffe an der seitlichen Schädelbasis

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Ohr und Schädelbasis
  • Hörstörungen können eine Vielzahl von Ursachen haben und betreffen Menschen aller Altersgruppen. Entzündungen, Verletzungen sowie gutartige und bösartige Neubildungen können den Gehörgang, das Trommelfell, die Gehörknöchelchen, die Hörschnecke und den Hörnerv betreffen und ihre Funktion beeinträchtigen.
     

    Bei den meisten akuten Ohrerkrankungen kann eine Therapie die Hörfunktion deutlich verbessern ggf. wiederherstellen. Zu der konservativen Therapie ist häufig eine chirurgische Intervention erforderlich. Die Operationen werden mikrochirurgisch oder endoskopisch durchgeführt und können die gesamte seitliche Schädelbasis umfassen. Sie erfordern viel Erfahrung und chirurgisches Geschick. In unserer HNO-Klinik verbinden wir die Vorteile einer modernen technischen Ausstattung mit den Spezialkenntnissen und der Routine von erfahrenen Operateuren.

    Wir bieten Ihnen folgende konservative und chirurgische Behandlungen an:

    Erstlinientherapie des plötzlichen Innenohr-Hörverlusts ist eine Kortisontherapie in Tablettenform. Bei ausbleibender Verbesserung des Hörvermögens könnte Kortison durch das Trommelfell ins Mittelohr eingespritzt werden. Ein Teil davon durchdringt die Innenohrmembran und stabilisiert die Funktion der Haarzellen. Bei anamnestischen Hinweisen für einen Hörverlust bedingt durch einen Riss dieser Innenohrmembran oder einen Bruch der Steigbügelfußplatte ist eine Abdeckung dieser Strukturen erforderlich.

    Kontakt
    So erreichen Sie uns
    Marc Bloching
    Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Helios Klinikum Berlin-Buch
    Prof. Dr. med.
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00