Suchen
Menü
Schließen
Wegweiser zum Brustschmerzzentrum und Personal auf dem Flur

Chest Pain Unit - Brustschmerz-Zentrum

Verdacht auf Herzinfarkt? Wenn es im Brustbereich schmerzt

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Brustschmerzzentrum
  • Leitung des Zentrums
    In der Chest Pain Unit sind sie bestens versorgt, wenn es um den Verdacht auf Herzinfarkt geht. Wir bieten schnellste Diagnose und Therapie – sofort und ohne Umwege. Und das rund um die Uhr, weil jede Minute zählt.
    Henning T. Baberg
    Ärztlicher Direktor & Chefarzt der Kardiologie und Nephrologie
    Unsere Leistungen
    Die Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) bietet sofortige Behandlung für Patient:innen mit unklarem Brustschmerz und Verdacht auf Herzinfarkt.

    In enger Kooperation mit dem interdisziplinären Notfallzentrum des Klinikums werden Patient:innen mit Verdacht auf eine Durchblutungsstörung am Herzen oder mit Brustschmerzen auf der Chest Pain Unit (CPU) aufgenommen.

     

    • Spezialisierte Ärzte, Ärztinnen und Pflege

    Das interdisziplinäre Team der Rettungsstelle mit Ärzten und Ärztinnen aus der Kardiologie und speziell geschultes Pflegepersonal untersuchen und behandeln betroffene Patient:innen nach speziellen Behandlungsrichtlinien.

     

    • Schnelle Diagnose

    Die notwendigen medizinischen Geräte für eine sichere Diagnose befinden sich direkt vor Ort. So können zum Beispiel kritische Laborwerte innerhalb kürzester Zeit bestimmt werden. Eine akute Echokardiographie mit einem speziell für diesen Zweck bereitstehenden Gerät ist ohne Zeitverlust möglich. Dies gilt täglich rund um die Uhr sowohl für Patient:innen mit akuten Beschwerden als auch für von Rettungsdiensten, Hausärzten/-ärztinnen oder anderen Kliniken zugewiesene Patient:innen.

     

    • Modernste Technik

    In der Rettungsstelle befindet sich außerdem ein Telemetriesystem für die Übertragung von EKG und Vitaldaten von Patient:innen aus den im Umfeld eingesetzten Notarztwagen. Dies erlaubt eine schnelle Diagnosestellung schon vor Ankunft der Patient:innen im Krankenhaus, so dass eine entsprechende individuelle und optimale Therapie bereits im Vorfeld möglich ist.

     

    • Die Weiterbehandlung

    Bis zum Abschluss weiterer Untersuchungen verfügt das interdisziplinäre Notfallzentrum über eigene Betten, in denen die Patient:innen bis zu einer definitiven medizinischen Entscheidung vor Ort weiter betreut bzw. beobachtet werden können. So garantieren wir größtmögliche Sicherheit für alle Patient:innen mit akuten kardiologischen Problemen – kompetent und ohne Zeitverlust.

    Helios Klinikum Berlin-Buch
    Schwanebecker Chaussee 50
    13125 Berlin
    Kontakt
    Fax: (030) 94 01-57509