Berufliche Zukunft für geflüchtete Pflegekräfte in Deutschland
Mit dem Ziel, geflüchteten ukrainischen Pflegekräften eine berufliche Perspektive in Deutschland zu ermöglichen, haben die Helios Kliniken ein umfangreiches Unterstützungsprogramm ins Leben gerufen. Seit Oktober 2022 werden Pflegekräfte durch muttersprachliche Betreuung, kostenlose Hilfestellung beim Anerkennungsverfahren und Fachsprachenunterricht auf ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet. Das Programm richtet sich jedoch nicht nur an bereits ausgebildete Pflegekräfte, sondern auch an Interessierte, die in Deutschland neu in die Pflege einsteigen.
Der Erfolg spricht für sich: Bereits 13 Teilnehmerinnen haben ihre Anerkennung bereits abgeschlossen und arbeiten als staatlich anerkannte Pflegefachkräfte. Weitere 13 Teilnehmerinnen haben das Unterstützungs-programm begonnen und befinden sich nun im Prozess zur staatlichen Anerkennung, den sie in den kommenden Wochen und Monaten abschließen werden.
„Wir setzen uns aktiv dafür ein, qualifizierte Pflegekräfte zu integrieren und ihnen eine langfristige Perspektive in Deutschland zu bieten. Der Anerkennungsprozess ist komplex, aber mit der richtigen Unterstützung ist er machbar. Wir sind stolz auf jede einzelne Teilnehmerin, die diesen Weg mit uns gegangen ist“, sagt Barbara Putzolu, Pflegedirektorin des Helios Klinikums Emil von Behring.
Ukraine-Abend: Begegnung und Beratung
Der Ukraine-Abend bietet eine Gelegenheit für interessierte Pflegekräfte, sich über die beruflichen Möglichkeiten in Deutschland zu informieren, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch mit bereits integrierten Pflegekräften zu treten. Kateryna Biesold, Junior Managerin Pflegedirektion und selbst aus der Ukraine stammend, betont die Bedeutung dieser Veranstaltungen: „Wir möchten geflüchteten ukrainischen Pflegekräften Mut machen und ihnen zeigen, dass sie hier nicht allein sind. Der Ukraine-Abend ist eine kostenlose Plattform zum Austausch über die Anerkennung des Diploms in Deutschland, zur Vernetzung und zur Unterstützung – begleitet von ukrainischem Essen, Musik und persönlichen Gesprächen. Durch den ersten Ukraine-Abend im Februar konnten bereits 15 Interessentinnen gewonnen werden.“
„Wir gewinnen nicht nur engagierte Fachkräfte, sondern auch wertvolle kulturelle Vielfalt, die unser Haus bereichert. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – unabhängig von seiner Herkunft“ ergänzt Barbara Putzolu, Pflegedirektorin des Helios Klinikums Emil von Behring.
Neue Wege: Pop-up-Store "Hallo Behring"
Mit dem Pop-up-Store "Hallo Behring" im Einkaufszentrum "Das Schloss" in Berlin-Zehlendorf bringt das Helios Klinikum Emil von Behring Gesundheitsthemen dorthin, wo das Leben pulsiert. Doch der Store ist weit mehr als eine Informationsplattform rund um Prävention, Diagnostik und Therapie – er ist ein zentraler Bestandteil der Kampagne zur Gewinnung neuer Pflegefachkräfte.
Der zunehmende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist eine gesellschaftliche Herausforderung, der wir aktiv begegnen. "Hallo Behring" schafft eine offene und einladende Atmosphäre, in der sich Interessierte nicht nur über medizinische Themen informieren können, sondern auch direkten Zugang zu unserem Pflegerecruiting-Team erhalten. Dabei stehen unsere Expert:innen jederzeit für persönliche Gespräche bereit – sei es zu Karrierechancen, Ausbildungsprogrammen oder den vielfältigen Möglichkeiten einer Tätigkeit im Gesundheitsbereich.
Weiterführende Informationen: