Seit April 2024 leitet Sinos als Chefarzt die kardiologische Abteilung, die durch seine Expertise und die neuen Qualifikationen eine positive Entwicklung erfährt. Diese Auszeichnungen belegen seine hohe fachliche Kompetenz und ermöglichen eine noch gezieltere Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Zusatzqualifikationen werden von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) vergeben, die als wissenschaftliche Fachgesellschaft die Weiterbildung und Forschung in der Kardiologie maßgeblich prägt. Um die Zusatzqualifikation "Herzinsuffizienz" zu erlangen, müssen Kardiologen nachweisbare Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Herzschwäche sammeln, spezielle Schulungen absolvieren und bestimmte Fallzahlen in der Behandlung vorweisen. Die Qualifikation "Interventionelle Kardiologie" erfordert umfangreiche praktische Erfahrung in invasiven kardiologischen Eingriffen, insbesondere in der Durchführung von Koronarinterventionen, sowie eine strukturierte Weiterbildung mit abschließender Prüfung.
"Die Zusatzqualifikation 'Herzinsuffizienz' bedeutet für mich, dass ich Patient:innen mit einer Herzschwäche noch individueller betreuen kann. Durch moderne diagnostische und therapeutische Verfahren lassen sich Symptome besser kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen steigern", erklärt der Experte. Die Behandlung der Herzinsuffizienz erfordert ein umfassendes Wissen über medikamentöse Therapien, nicht-invasive Verfahren und in bestimmten Fällen auch über den Einsatz spezieller implantierbarer Geräte wie Defibrillatoren oder Dreikammerschrittmacher.
Die Helios Klinik Cuxhaven führt bereits langjährig regelmäßig Herzkatheteruntersuchungen durch und verfügt über eine umfassende Erfahrung in der invasiven Kardiologie. Die hohe Fallzahl und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sind entscheidende Faktoren, die zur Erlangung der Zusatzqualifikation "Interventionelle Kardiologie" für Chefarzt Sinos geführt haben. „Diese Qualifikation ist für Kardiologen nicht leicht zu erlangen – sie steht für höchste Expertise und bestätigt die hohe Qualität unserer kardiologischen Eingriffe“, betont Sinos. Die Patienten profitieren von einem Team, das durch Routine und Fachwissen minimalinvasive Eingriffe mit höchster Präzision durchführt.
Die Fachabteilung bietet neben den interventionellen Eingriffen ebenfalls umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung von Herzerkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Implantation und Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, die bei schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen lebensrettend sein können.
„Unser Anspruch ist es, unseren Patient:innen aus Cuxhaven und umzu stets die bestmögliche Versorgung zu bieten. Die neuen Zusatzqualifikationen ermöglichen es uns, unser Wissen kontinuierlich zu erweitern und modernste Therapieansätze direkt vor Ort umzusetzen“, betont Sinos. „Die positive Entwicklung unserer Abteilung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unseren Patienten eine noch bessere Versorgung bieten können“ so der Chefarzt abschließend. Die Helios Klinik Cuxhaven sieht sich mit dieser Weiterentwicklung als wichtiger Anlaufpunkt für kardiologische Patient:innen in der Region.