Mit kompetenter Begleitung und fachkundiger Beratung kann ein Leben mit Stoma aktiv, selbstbestimmt und erfüllt sein. Vor, während und nach Ihrem Aufenthalt stehen Ihnen unsere speziell ausgebildeten Stomatherapeutinnen und -therapeuten gerne unterstützend zur Seite.
Was ist ein Stoma?
Ein Stoma ist eine operativ geschaffene Öffnung in der Bauchdecke. Über sie kann der Körper Darminhalt oder Urin ausscheiden. Die Anlage eines Stomas kann dauerhaft oder vorübergehend notwendig sein, zum Beispiel bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Darmkrebs oder nach einer Blasenentfernung.
Persönliche Betreuung von Anfang an
Unser Team der Stomatherapie begleitet Sie bereits vor der Operation:
› Individuelle Beratung vor dem Eingriff
› Markierung der Stoma-Position in Zusammenarbeit mit dem OP-Team
› Einweisung in die Stomaversorgung direkt nach der Operation
› Schrittweise Anleitung zur Selbstversorgung
Nach dem Eingriff unterstützen wir Sie dabei, Sicherheit im Umgang mit dem Stoma zu gewinnen
Auch nach der Entlassung lassen wir Sie nicht allein: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bieten eine telefonische Beratung. Wenn nötig übernehmen wir auch eine ambulante Nachbetreuung in enger Absprache mit Ihrem weiterbehandelnden Fachpersonal.
Austausch auf Augenhöhe: Der Stoma-Stammtisch
Wie sieht ein selbstbestimmtes Leben mit Stoma aus? Welche Hilfsmittel gibt es? Und wie gehen andere Betroffene mit ihrer Situation um?
Bei unserem Stoma-Stammtisch kommen Menschen mit Stoma, Angehörige und Interessierte zusammen, um genau über diese Fragen zu sprechen. In entspannter Atmosphäre bieten wir Raum für Gespräche, Austausch und Information. Nach einem kurzen Infoblock mit wechselnden Fachvorträgen oder Produktvorstellungen erwartet Sie Kaffee, Kuchen und der Austausch unter Gleichgesinnten.
Nächste Termine:
Mittwoch, 4. Juni 2025
Mittwoch, 17. September 2025
Mittwoch, 10. Dezember 2025
jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr
im Bumbaurhof, Ried 11, 85229 Markt Indersdorf
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie sind herzlich willkommen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Alexandra Keuthen
Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und Wunde
Telefon: (08131) 76-67390
Das Prostatakarzinomzentrum am Helios Amper-Klinikum Dachau erhält erstmals die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft. Für den Chefarzt der Urologie ist es ein Versprechen an die Patienten