Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de
Notfall-Informationen unserer Klinik
Notrufnummer 112
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.
Notrufnummern unserer Klinik
Die Notaufnahme unserer Klinik ist rund um die Uhr die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patientinnen und Patienten.
Über unsere 24-Stunden-Hotline sind wir rund um die Uhr für Sie im Einsatz:
Unsere Notaufnahme befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über 9 Behandlungsräume und 2 Schockräume. Der Eingang zur Notaufnahme ist gegenüber von unserem Parkhaus.
So verhalten Sie sich im Notfall
Erste Hilfe – was Sie tun können
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.
Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.
Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
Der richtige Notfall-Anruf
Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Nummer 112 anzurufen. Der Anruf landet dann automatisch in der zuständigen Leitstelle. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und bereiten Sie sich darauf vor, die wesentlichen Notfall-Fragen zu beantworten – die sogenannten W-Fragen:
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wie viele verletzte Personen?
Welche Verletzungen hat die Person?
Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.
Notrufnummern unserer Klinik
Die Notaufnahme unserer Klinik ist rund um die Uhr die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patientinnen und Patienten.
Über unsere 24-Stunden-Hotline sind wir rund um die Uhr für Sie im Einsatz:
Unsere Notaufnahme befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über 9 Behandlungsräume und 2 Schockräume. Der Eingang zur Notaufnahme ist gegenüber von unserem Parkhaus.
So verhalten Sie sich im Notfall
Erste Hilfe – was Sie tun können
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.
Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.
Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.
Der richtige Notfall-Anruf
Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Nummer 112 anzurufen. Der Anruf landet dann automatisch in der zuständigen Leitstelle. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und bereiten Sie sich darauf vor, die wesentlichen Notfall-Fragen zu beantworten – die sogenannten W-Fragen:
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wie viele verletzte Personen?
Welche Verletzungen hat die Person?
Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.
Alles rund um Ihre Gesundheit
Alles rund um Ihre Gesundheit
Umfassende Informationen zu Krankheitsbildern, Gesundheitstipps und vieles mehr finden Sie in unserem Online-Magazin.
In unserem Unternehmen gehen wir offen und transparent mit dem Thema Krankenhaushygiene um. Wie in all unseren Krankenhäusern richten wir uns nach den nationalen Vorgaben der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch Institut (RKI) und achten auf aktive Infektionsprävention.
Wissenswertes rund um das Thema Krankenhaushygiene
Aufgaben der Krankenhaushygiene
Wir sind dem Patientennutzen verpflichtet und nehmen die Hygiene in Krankenhäusern sehr ernst. Darum haben wir umfassende Maßnahmen für die Infektionsprävention erarbeitet.
Warum ist die Isolation so wichtig? Welche Screenings bieten wir an? Und was bedeutet die Abkürzung MRSA? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir auf dieser Seite.
Um die Qualität unseres Hygienemanagements messbar zu machen, veröffentlichen wir Zahlen über das Auftreten der drei wichtigsten Erreger – regelmäßig und transparent.
Das Thema (Krankenhaus-)Hygiene begegnet uns mittlerweile fast täglich. Meist ist es dabei allerdings mit negativen Emotionen besetzt, mit der Furcht vor Krankheiten oder tragischen Patientenschicksalen. Wir klären über die wichtigsten Irrtümer auf.
Es ist von großer Bedeutung bei der Versorgung von kranken, abwehrgeschwächten Menschen im Klinikbereich die Anzahl an Keimen auf den Händen deutlich zu reduzieren. Wasser und Seife reichen hierbei nicht aus, das gelingt nur mit einem alkoholhaltigen Händedesinfektionsmittel. Zu beachten dabei ist, dass mindestens zwei Hübe aus dem Spender genommen werden und die Hände rund 30 Sekunden eingerieben werden müssen.