Suchen
Menü
Schließen
Patient blickt auf sein Tablet während der Chemotherapie

Cancer Center Dachau

Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge: Sie erhalten in unserem zertifizierten Krebszentrum die bestmögliche Versorgung unter einem Dach.

  • Leistungen finden
  • Zentren
  • Cancer Center Dachau
  • Gemeinsam gegen Krebs
    Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen und unsere onkologische Fachpflege betreuen Sie in allen Phasen Ihrer Erkrankung.
    Axel Kleespies
    Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Onkologische Chirurgie | Leiter Cancer Center
    Dirk Hempel
    Chefarzt Onkologie, Stellvertretender Leiter Cancer Center, Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien
    Vereinbaren Sie einen Termin

    Sekretariat und Terminvereinbarung

     

    Telefon: (08131) 76-544

     


    Jahresbericht Cancer Center 2022

    Hier können Sie das Dokument kostenlos downloaden. 

    pdf | 10 MB

    Unsere Zentren

    Unsere grün hinterlegten Zentren sind von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiert.

    Weitere Informationen zum Behandlung im Cancer Center Dachau

    Warum sollte ich mich in einem Krebszentrum behandeln lassen?

    Das Cancer Center Dachau am Helios Amper-Klinikum Dachau ist zertifiziert und unterzieht sich damit einmal jährlich den strengen Prüfkriterien eines unabhängigen Instituts. Voraussetzung ist der Nachweis einer durchgehend qualitativ hochwertigen medizinischen Behandlung.Das Ziel unseres Zentrums ist dabei die beste medizinische Versorgung für unsere onkologischen Patientinnen und Patienten. Sie und ihre Angehörigen sollen ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung betreut und versorgt werden. Dafür arbeitet ein Netzwerk aus klinikeigenen Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen mit externen Facharztpraxen und anderen Berufsgruppen eng zusammen.

     

    Warum sollte ich mich hier behandeln lassen?

    Die Deutsche Krebsgesellschaft rät Patienten mit Krebserkrankungen, sich an ein zertifiziertes Zentrum zu wenden. Hier werden die Infrastruktur, Einbeziehung der Therapeuten und die interdisziplinäre Arbeit überprüft. Die Behandlung wird entsprechend der wissenschaftlich validierten S3 Richtlinien geplant und durchgeführt. Neben den rein organisatorischen Vorteilen, die ein Zentrum bietet, führt die konsequente Umsetzung der S3 Richtlinien zu einem längeren Überleben bei besserer Lebensqualität im Vergleich zu nicht zertifizierten Häusern. Während viele Länder nach einer strukturierten flächendeckenden Krebstherapie streben, ist dies in Deutschland und speziell in Dachau bereits umgesetzt.

     

    Wie wichtig ist die Gerätemedizin in der Therapie?

    Eine differenzierte Krebstherapie ohne hochmoderne Untersuchungsverfahren, wie CT und Kernspin ist nicht sinnvoll, da man über die Ausbreitung eines Tumors genau Bescheid wissen muss. Es ist somit zum Vorteil der Patientin bzw. des Patienten, da man nur so die Therapie genau fokussieren kann. Gerade das innere Wohlbefinden, die Psyche und die vielen Fragen, die sich unvermeidlich nach der Diagnosestellung ergeben, müssen offen angesprochen werden können. Aus diesem Grund haben wir am Helios Amper-Klinikum Dachau eine psychosoziale Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft installiert.

    Tumorkonferenz: So tragen wir zum Behandlungserfolg bei

    In der Tumorkonferenz wird für jede Patientin und jeden Patienten eine individuelle Behandlung diskutiert und festgelegt.

     

    Die onkologische Tumorkonferenz (Tumorboard) spielt eine zentrale Rolle im Cancer Center Dachau: Hier werden entsprechend der vorliegenden Untersuchungsergebnisse individuelle Therapieempfehlungen für die betroffenen Patientinnen und Patienten erarbeitet und umgesetzt.

     

    Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit mit externen, ambulanten und stationären Expertinnen und Experten ist ein entscheidender Faktor, um die kontinuierlich angestimmte Patientenversorgung zu gewährleisten. Auf diese Weise vermeiden wir unnötige Doppeluntersuchungen und ersparen unseren Patientinnen und Pateinten weite Wege. Darüber hinaus ist die Kontinuität der Behandlung zwischen unserem Klinikum und ambulanter Vor- beziehungsweise Weiterbehandlung gewährleistet

     

    Patient blickt auf sein Tablet während der Chemotherapie
    Patient blickt auf sein Tablet während der Chemotherapie

    Vereinbaren Sie einen Termin bei uns.

    Das Team des Cancer Centers hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

    Unsere Kooperationspartner

    Verzeichnis unserer internen und externen Kooperationspartner

    Mit unterschiedlichen Angeboten betreuen wir Sie in allen Phasen Ihrer Erkrankung. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unser Team des Cancer Centers.

    pdf | 65 KB

    Krebsberatungsstelle Dachau

    Petra Demmelhuber
    Krankenhausstraße 15
    85221 Dachau
     

    Telefon: (089) 54 88 40 – 27
    E-Mail: dachau@bayerische-krebsgesellschaft.de

     

    Sprechzeiten:
    Montag bis Mittwoch: 9:30 - 13:00 Uhr
    Freitag: 9:30 - 14:00 Uhr

    Unsere Stationen
    Medizinisches Wissen und pflegerische Kompetenz: Auf unserer Station sind Sie bestens versorgt.
    Station C1-01
    Gebäude C1, 1. OG
    Stationsleitung:

    Sandra Majstorovic

    Telefon:

    (08131) 76-61000

    Unsere Klinischen Studien

    Vom Brustzentrum bis hin zum Lungenzentrum: In unserem Cancer Center möchten wir die Behandlung verschiedener Krebsarten weiter verbessern. Darum führen wir klinische Studien durch, an der Sie als Patientin oder Patient auf Wunsch teilnehmen können.


    Lesenswert: Unsere aktuellen Nachrichten.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 14.09.2023
    Gemeinsam gegen Krebs: Expertinnen und Experten machen Mut bei Lymphomerkrankungen
    Zum Weltlymphomtag am 15. September setzt das Team des Hämatologischen Zentrums am Helios Amper-Klinikum Dachau ein Zeichen und spricht Betroffenen Mut zu. Denn die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten entwickeln sich stetig weiter, weiß Prof. (SHB) Dr. Dirk Hempel, Chefarzt der Hämatologie und Onkologie.
    Artikel im Fokus
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 14.09.2023
    Gemeinsam gegen Krebs: Expertinnen und Experten machen Mut bei Lymphomerkrankungen
    Zum Weltlymphomtag am 15. September setzt das Team des Hämatologischen Zentrums am Helios Amper-Klinikum Dachau ein Zeichen und spricht Betroffenen Mut zu. Denn die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten entwickeln sich stetig weiter, weiß Prof. (SHB) Dr. Dirk Hempel, Chefarzt der Hämatologie und Onkologie.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 18.03.2022
    Erfolgreich im Einsatz gegen Krebs: Erste komplexe Lungen-OPs mit neuem Roboter durchgeführt
    Dank des OP-Roboters „Sunny“ können minimalinvasive Operationen im Brustkorb und an der Lunge präzise und schmerzarm durchgeführt werden. Das hochmoderne da-Vinci-Xi-Operationssystem steht seit neuestem auch den Thoraxchirurgen an den Helios Kliniken Dachau und München zur Verfügung.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 16.03.2022
    Über Darmkrebs sprechen – Telefonhotline mit Experten der Helios Kliniken Oberbayern
    Geballte Wissenspower: Ob Vorsorge, Operationsmethoden, Chemotherapie oder Robotereinsatz – im Darmkrebsmonat März informieren Chefärzte der oberbayerischen Helios Kliniken über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Medizin. In Dachau läuft die Telefonaktion am Mittwoch, 23. März, von 17 bis 19 Uhr.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 26.01.2022
    Roboter da Vinci Xi erfolgreich im Einsatz – 25. Operation am Amper-Klinikum
    Das Helios Amper-Klinikum Dachau feiert ein kleines Jubiläum: Der kürzlich gestartete Roboter-Kollege „Sunny“ war bereits bei 25 Operationen mit von der Partie. Mit seiner Hilfe wurde zuletzt dem Patienten Hermann Hille im neuen Robotikzentrum Oberbayern ein Karzinom am Mastdarm entfernt.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 17.11.2021
    Impressionen in Lila – Amper-Klinikum setzt farbiges Zeichen zum Weltpankreastag
    Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die vierthäufigste Todesursache in Europa. Das Pankreaszentrum am Helios Amper-Klinikum Dachau will auf die bösartige Krebserkrankung aufmerksam machen und beteiligt sich am 18. November mit einem lila Lichtspiel am diesjährigen Weltpankreastag.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 10.11.2021
    Seltene Risiko-OP rettet Patienten am Amper-Klinikum das Leben
    Ein Jahr lang leidet Robert Kraut unter höllischen Schmerzen im Bauchraum. Die Ursache ist ein versteckter Tumor der Bauchspeicheldrüse, der aufgrund seiner Lage eigentlich als inoperabel gilt. Die einzige Überlebenschance für den Patienten ist eine äußert seltene und extrem risikoreiche OP: die Appleby-Operation. Chefarzt Professor Axel Kleespies übernimmt.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 04.10.2021
    Mit Hightech gegen Krebs: Neuer OP-Roboter unterstützt Chirurgen am Helios Amper-Klinikum
    Er hat vier Arme, ist viel beweglicher und kann zehnmal besser sehen als ein Mensch: der neue Kollege da Vinci Xi. Der OP-Roboter unterstützt die Chirurginnen und Chirurgen im Amper-Klinikum. Damit steht in Dachau jetzt das modernste Robotersystem seiner Art in ganz Oberbayern.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 13.07.2021
    Neues Zentrum für die Behandlung von Leukämien und Lymphdrüsenkrebs
    Das Helios Amper-Klinikum Dachau erweitert sein Spektrum: In einem neuen Zentrum werden bösartige Erkrankungen des Blutsystems wie Lymphdrüsenkrebs oder akute und chronische Leukämien behandelt. Das Zentrum für hämatologische Neoplasien wurde jetzt als eines der ersten seiner Art von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
    Helios Amper-Klinikum Dachau | 29.06.2021
    Neues Ultraschallgerät für die Nothilfe in Dachau
    In Corona-Zeiten ist die Lungendiagnostik verstärkt in den Fokus des Interesses gerückt. Jetzt wurde die Notaufnahme des Helios Amper-Klinikums mit einem hochmodernen Ultraschallgerät ausgestattet. Verletzungen oder Entzündungen der Lunge können bildlich noch präziser dargestellt und somit schneller erkannt werden.

    Events

    Unsere Veranstaltungen

    Hier finden Sie einen Überblick über unsere anstehenden Events. 

    JUN 04 2025
    Austausch auf Augenhöhe: Der Stoma-Stammtisch

    Wie sieht ein selbstbestimmtes Leben mit Stoma aus? Welche Hilfsmittel gibt es? Und wie gehen andere Betroffene mit ihrer Situation um?

    15:00
    Helios Amper-Klinikum Dachau
    Helios Amper-Klinikum Dachau
    Krankenhausstraße 15
    85221 Dachau
    Kontakt
    Tel: 08131 76-0
    Fax: 08131 76-247