
Das Prostatakarzinomzentrum am Helios Amper-Klinikum Dachau erhält erstmals die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft. Für den Chefarzt der Urologie ist es ein Versprechen an die Patienten
Mit Dr. Laila Rashidi war diese Woche eine renommierte Spezialistin für robotisch-assistierte Darmkrebs Operationen zu Besuch im Helios Amper-Klinikum Dachau. Der intensive Austausch mit Chefarzt Prof. Dr. Axel Kleespies machte auch deutlich, wie nahe die Standards im Amper-Klinikum bereits an denen der Top-Klinik von Dr. Rashidi in den USA sind.
Den Tag der Pflege nimmt die Klinikleitung der Helios Kliniken in Dachau, Markt Indersdorf und München zum Anlass, sich bei ihren Pflegekräften zu bedanken. Auch ein kleines Geschenk gibt es wieder bei dieser Gelegenheit.
Es ist ein deutlicher Anstieg: Allein in Bayern hat das Robert Koch-Institut (RKI) bereits 3.928 Keuchhusten-Fälle registriert. Im gesamten Vorjahr waren es lediglich 535 Fälle. Dr. Konrad Trülzsch, Krankenhaushygieniker und Virologe am Helios Amper-Klinikum Dachau, erklärt, warum die Krankheit in diesem Jahr so verbreitet ist.
Bei Helios wie im gesamten Fresenius-Konzern hat die Sicherheit der Patient:innen höchste Priorität und wird stetig weiterentwickelt. Eine Initiative ist das Helios Nüchternheitskonzept, das die Jury des Deutschen Preises für Patientensicherheit nun mit dem zweiten Platz ausgezeichnet hat. Im Helios Amper-Klinikum Dachau wird es von Anästhesie-Chefarzt Dr. Gerald Burgard eingeführt.
Dank schneller Diagnose und modernster Chirurgie im Helios Amper-Klinikum Dachau ist Hans Hartl wieder zurück im neuen Alltag mit Stoma.