Unsere Therapiemöglichkeiten
So erreichen Sie uns
Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte sämtliche verfügbaren Behandlungsunterlagen wie Arztbriefe, Untersuchungsergebnisse und eine Übersicht der aktuellen Medikation mit.
Telefon
Sekretariat, stationäre Aufnahmen und ambulante Termine für Privatpatienten:
Telefon: 0203 546 2010
Ambulante Termine / Kassenambulanz
Telefon: 0203 546 2005
Mo, Di und Do: 08:00 bis 12:30 Uhr / 14:00 bis 16:30 Uhr
Mi und Fr: 08:00 bis 12:30 Uhr
Kaum ein Beruf ist so vielseitig wie die Pflege. Um mehr Bewusstsein für die Berufsgruppe zu schaffen, hat Helios zentral mit „PFLEGEhautnah“ ein neues Social-Media-Format ins Leben gerufen. Vier Pflegekräfte – darunter ein Duisburger – begleiten ihren Alltag auf Station mit Kameras und geben Einblicke in ihren Job.
Im nördlichen Duisburger Stadtwald konnten nun junge Familien beim Geburtenwald wieder je einen Baum für ihre im vergangenen Jahr in der Helios St. Johannes Klinik geborenen Kinder pflanzen.
Rheuma ist ein bekannter Krankheitsbegriff, doch darunter fasst die Medizin zahlreiche rheumatische Störungen zusammen. Viele davon sind höchst selten und spezifisch, so wie die Vaskulitis. Für Betroffene mit dieser besonderen Gefäßerkrankung bedeutet das meist einen langen Diagnoseweg. Marita Schröder hatte Glück im Unglück, denn ihre behandelnden Ärzte holten schnell eine Zweitmeinung ein.
Ein Großteil der seltenen Erkrankungen tritt im Kindesalter auf. Und mit den meisten davon müssen die Betroffenen ein Leben lang zurechtkommen, auch wenn sie erwachsen sind. Der Übergang kommt bei der medizinischen Versorgung manchmal einem Neuanfang gleich. Deshalb profitieren Patienten wie Matthias Henke von der lebenslangen Anbindung an ein spezialisiertes Zentrum, wo die Besonderheiten seines seltenen Gendefekts bekannt sind.
Eine hohe Qualifikation der Mitarbeitenden, die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungsmanagement – unter anderem für diese Kriterien hat die renommierte Kinder- und Jugendklinik am Helios Standort St. Johannes in Duisburg Alt-Hamborn nun neuerlich das Zertifikat „Diabeteszentrum“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten. Dies gilt nun sowohl für die ambulante als auch für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Der Verbund erhielt von der „Aktion Saubere Hände“ das goldene Zertifikat für die stetige Verbesserung der Händehygiene bei seinen Mitarbeiter:innen. Das große Ziel dabei: die Übertragung und Ausbreitung von Infektionen im Klinikalltag nachhaltig zu vermeiden.
Über 100 Pakete kamen durch Spenden bei der Aktion unserer Kinderklinik zusammen
Die fünften Klassen des Abteigymnasiums Duisburg machten den Patient:innen der Helios St. Johannes Klinik eine besonderer Freude.
Je 400 Euro für insgesamt zehn Vereine – Helios fördert die lokalen „Herzenssachen“ ihrer Beschäftigten und macht auch auf die Wichtigkeit ehrenamtlicher Arbeit aufmerksam.