Suchen
Menü
Schließen
Young woman holding senior man hands, closeup

Gerontopsychiatrie

Wir haben den Auftrag der psychiatrischen Versorgung für den Bereich Gerontopsychiatrie für das gesamte Stadtgebiet Duisburg.

  • Leistungen finden
  • Psychiatrie
  • Gerontopsychiatrie
  • In der Gerontopsychiatrie kümmern wir uns um ältere Menschen mit psychischen Beschwerden. Neben der ambulanten Behandlung ist es möglich, das Angebot der stationären Klinik oder unserer Tagesklinik zu nutzen - alternativ je nach Krankheit, Schweregrad und Zielsetzung oder aufeinanderfolgend als Schritte zur Rückkehr in den Alltag und zur Genesung.

    Unsere Stationen und Schwerpunkte in der Gerontopsychiatrie

    Geronto-Tagesklinik

    Die Tagesklinik stellt als Teil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Gerontopsychiatrie mit ihren 14 Behandlungsplätzen ein Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Behandlung für ältere Menschen mit psychischen Beschwerden dar.

     

    Es erwartet Sie ein umfassendes Therapieangebot unter Berücksichtigung und Einbeziehung von Angehörigen, häuslichem Umfeld und Lebensgeschichte. Gerne beraten wir Sie und finden mit Ihnen heraus, ob unsere Tagesklinik das richtige Angebot für Sie ist.

     

    In der Tagesklinik werden Sie ärztlich, psychologisch und pflegerisch montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr behandelt. So kann ein vollstationärer Aufenthalt in der Regel vermieden bzw. verkürzt werden.

    Stationäre Klinik

    Unsere Abteilung verfügt über geschlossene und offene Stationen. Behandlungsschwerpunkt auf den geschlossenen Stationen sind Demenzerkrankungen unterschiedlichen Schweregrads, akute Verwirrtheitszustände, Wahnerkrankungen, psychische Störungen bei Parkinsonkrankheit oder bei Schlaganfällen und Depressionen.

     

    Auf der offenen Station betreuen wir vor allem depressive Patienten und Patienten mit Angsterkrankungen. Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass durch überwiegend Zwei- und Einbettzimmer sowie große Aufenthaltsräume zum einen Möglichkeiten des Kontaktes geschaffen werden, es andererseits aber auch Rückzugsmöglichkeiten gibt. 

    Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Sie sich als Patient bei uns so wohl wie möglich fühlen und auch die Angehörigen ihre Nächsten in guten Händen wissen.

    Einweisung und Kontakt

    Die Einweisung zur (teil)stationären Behandlung kann über den niedergelassenen Psychiater oder den Hausarzt erfolgen.
    Kostenträger ist in der Regel die Krankenkasse bzw. die private Krankenversicherung.

     

    Sie erreichen uns unter der 0203 546 34101