Suchen
Menü
Schließen
Eingangstüre Helios Marien Klinik Duisburg

Psychosomatik und Psychotherapie

Unsere Klinik bietet Patient:innen aus ganz NRW individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene psychische und psychosomatische Leiden, die entweder schon länger bestehen oder akut auftreten. Einer unserer Schwerpunkte ist die Therapie von Essstörungen.

Wir sind für Sie da
Unser Team steht Ihnen mit viel Kompetenz und Empathie zur Seite
Carmen Blaschke
Chefärztin Psychosomatik
Kontakt und Sprechzeiten

Sekretariat Psychosomatik

Jeannette Fischer / Charlyn Rüger


Tel: 0203 546 34101

Mo - Do von 7 bis 16 Uhr / Fr von 7 bis 12 Uhr
 

Email

Offene Sprechstunde für Essstörungen

In unserer Sprechstunde bieten wir Menschen aus ganz NRW, die noch unsicher sind, ob sie an einer behandlungsbedürftigen Essstörung  wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating leiden, die Möglichkeit zu einem diagnostischen Gespräch. 

 

Die Terminierung erfolgt über unser Sekretariat.

Unsere Schwerpunkte

Die Ursachen für Essstörungen sind vielfältig, häufig sind es Überschneidungen aus gesellschaftlichen, individuellen oder familiären/partnerschaftlichen Komponenten.  Neben den psychischen Bedingungen und Auslösern geht die Erkrankung immer mit einer Verhaltensstörung in Bezug auf das Essen einher.

 

Die drei bekanntesten Essstörungen sind Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (Essbrechsucht) und Binge eating (Gelageessen). 

Wie kommt es, dass körperliche Beschwerden bei manchen Betroffenen das Befinden stark einschränken und belasten, die Ärzte aber trotz mehrfacher Untersuchungen keine organische Ursache finden?

Hier setzt die Psychosomatik an und versucht zu verstehen, was die Signale des Körpers bedeuten könnten. Die Bandbreite der Symptome kann alle Organsysteme umfassen - vom Herz über die Lunge bis hin zum Darm, der Haut oder dem Stütz- und Bewegungsapparat.

 

Betroffene haben oftmals bei hohem Leidensdruck bereits viele ambulante und stationäre diagnostische Aufenthalte hinter sich oder haben diverse Selbstbehandlungsversuche hinter sich, häufig nicht mit anhaltendem Erfolg.  Patient*nnen wie Behandler*nnen sind irgendwann frustriert. Wenn dann die Empfehlung kommt, sich in der Psychosomatik vorzustellen, fühlen sich Betroffene häufig unverstanden oder abgeschoben.


Dabei kann dieser Weg der sinnvollste sein, denn Körper, Psyche und die sozialen Lebensbedingungen beeinflussen sich gegenseitig mehr als wir ahnen. Unsere Aufgabe ist es daher, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, ob nicht doch frühere, aktuelle oder bevorstehende Umstände am Zustandekommen oder Fortbestehen Ihrer Beschwerden beteiligt sein könnten.

 

Beispiele für somatoforme Störungen:

 

  • Reizmagen / Reizdarm
  • somatoformer Juckreiz
  • Rückenschmerzen, chronisches Schmerzsyndrom, Fibromyalgie 
  • psychogene neurologisch erscheinende Gefühls- und Bewegungsstörungen
  • Herzängste
  • chronisches Müdigkeitssyndrom
  • Burn-out Syndrom
  • Stressfolgestörungen / Traumafolgestörungen
  • Kreislaufstörungen

Patient:innen mit Phagophobie haben Angst zu schlucken, da sie befürchten, dass der Schluckvorgang nicht richtig funktioniert und sie dabei möglicherweise sogar ersticken könnten. Diese sehr seltene Störung gehört in die Gruppe der spezifischen, auf Körperfunktionen bezogene Ängste.

 

Für erwachsene Patient:innen bieten wir in unserer psychosomatischen Abteilung eine spezialisierte interdisziplinäre psychotherapeutische, physiotherapeutische, logopädische und ernährungstherapeutische Behandlung an.

Sie leiden oder litten an einer schwerwiegenden Erkrankung, aber trotz Besserung erholen Sie sich nicht. Sie leben in Angst vor einem Rückfall, einer Verschlimmerung oder vermuten immer noch krank zu sein? Sie leiden an einer chronischen Krankheit und es fällt Ihnen schwer, sie zu akzeptieren? Krankheitsbedingte Einschränkungen, erforderliche Untersuchungen und Therapien belasten Sie? 

 

Die Medizin wird immer komplexer und auch spezialisierter und „Dr. Google“ verunsichert häufig mehr, als Ruhe und Zuversicht zu vermitteln. Gerade bei chronischen Erkrankungen und überstandenen Akutereignissen ist heutzutage die Mitarbeit der Patient*nnen gefragt, doch viele - auch Angehörige - sind mit den zusätzlichen Belastungen überfordert.
Hilfreich ist in solchen Situationen ein vertrauter Haus- oder Facharzt. Wenn es trotzdem zu anhaltenden Beschwerden, Ängsten und depressiven Symptomen kommt, kann eine psychosomatische stationäre Behandlung sinnvoll sein, um wieder zurück in den Alltag zu finden und Lebensfreude sowie Zutrauen in den eigenen Körper neu zu gewinnen.

Ein Schicksalsschlag, Verluste, eine schwerwiegende Erkrankung, Doppelbelastung, Wohnortswechsel, gravierende Entscheidungen, eine neue Liebe, Berentung, Rollenwechsel, finanzielle Engpässe, Verlust von Anerkennung, ungewohnte Freizeit ... es gibt vieles, was auch Menschen über 60 noch „auf den Magen schlagen“ kann oder „das Herz höher springen“ lässt, denn der Körper und alle seine Organe reagieren auf psychische wie soziale Ereignisse. Auch wenn die Betroffenen schon viel Lebenserfahrung gesammelt habe, Krisen meistern oder Verluste hinnehmen mussten, kann es sein, dass irgendwann „das Fass voll ist“ oder frühere, ggf.  unverarbeitete, längst verdrängt geglaubte Themen sich in Form körperlicher Beschwerden zeigen und wieder aktuell werden.


Mit den Methoden der Psychosomatischen Medizin versuchen wir dann diagnostisch und therapeutisch Zugang zu den aktuellen oder zurückliegendenAuslösern zu bekommen, um gemeinsam mit Ihnen Wege zu erarbeiten, die wieder mehr Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden und Zutrauen in den eigenen Körper geben.

Unser Therapiekonzept

Moderne Behandlungsmethoden und die interdisziplinären Möglichkeiten des Hauses bieten unseren Patient:innen beste Voraussetzungen für den Weg der Genesung. Mit derzeit 10 stationären Betten und 2 integriert tagesklinischen Plätzen bietet unsere Station optimale Bedingungen, individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können.

 

Unser Therapiekonzept beinhaltet ärztliche Visiten, Pflegekontakte, eine Kombination aus Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Kreativtherapie, Entspannungstherapie, Aromapflege, Physio- und Bewegungstherapie und wenn erforderlich auch medikamentöse Therapie und sozialarbeiterische Beratung.
Unsere Behandlung fußt auf der Basis eines tiefenpsychologischen Verständnisses mit zusätzlichen verhaltenstherapeutischen und systemischen, traumatherapeutischen sowie mentalisierungsfördernden Elementen. Beim Vorliegen einer Essstörung arbeiten wir mit dem Konzept des Phasentisches.

Stationsflur und Therapiebereich

Unsere Station A2-2

Unser Team ist in unseren modernen und freundlichen Räumlichkeiten rund um die Uhr für Sie da. Die Klinik wurde 2017 neu eröffnet und bietet ein helles Raumkonzept mit ausreichend Platz und Offenheit - für eine Umgebung, die die Heilung unterstützt.

 

Bei Bedarf versuchen wir, Sie ohne lange Wartezeiten aufzunehmen.

Weil Zusammenarbeit wichtig ist...

...kooperieren wir mit zahlreichen Partnern für die Gesundheit unserer Patient:innen.

 

Wir sind unter anderem Mitglied im Arbeitskreis Essstörungen Duisburg. Die Weiterentwicklung regionaler Vernetzungsinitiativen wird dabei unterstützt und begleitet durch die Landesfachstelle Essstörungen NRW. Darüber hinaus ist unsere Klinik Teil des Bundesverbandes Essstörungen.

Neuigkeiten aus unserem Fachbereich
Helios Marien Klinik Duisburg | 24.01.2023
Orthorexia Nervosa- wenn gesundes Essen krankhaft wird
Eine gesunde Lebensweise ist heutzutage Wunsch und Ziel vieler Menschen. Doch auch hier kann es zu zwanghaften Störungen kommen, die die Lebensqualität nachhaltig beeinflussen, rund zwei Prozent der Bevölkerung leiden Schätzengen zufolge darunter.
Helios Marien Klinik Duisburg | 08.02.2023
Behandlungsqualität: „98 Prozent der Kategorien über dem Durchschnitt – das ist sehr beachtlich“
Helios misst schon lange die Qualität der Patientenbehandlungen in allen Kliniken des Konzerns, etwa bei Herzinfarkt, Lungenerkrankungen oder Gefäßoperationen. Das Helios Klinikum Duisburg weist hierbei schon seit Jahren gute Ergebnisse vor, in 2022 aber erreichte das Haus einen Spitzenwert von 98 Prozent bei den erreichten Zielen.
Helios Marien Klinik Duisburg | 13.11.2023
„Diabulimie“: Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Essstörungen
Deutschlands Volkskrankheit Nummer Eins kann nicht nur körperliche, sondern auch enorme, aber häufig unterschätzte seelische Auswirkungen haben. In der Duisburger Helios Marien Klinik finden Betroffene psychologische Hilfestellung, vor allem beim Thema Essstörungen.
Helios Marien Klinik
Grunewaldstraße 96
47053 Duisburg
Kontakt
Tel: 0203 546 0