Suchen
Menü
Schließen
Finden Sie die richtigen Experten und Termine
Wählen Sie einen Fachbereich
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Experten und Spezialisten sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.
Hand in Hand für Ihre Gesundheit

Besucherinformationen

Hier finden Sie die aktuelle Besuchsregelung des Helios Klinikum Erfurt.

Wir sind für Sie da
Erfahrene Teams, moderne Medizintechnik, höchste pflegerische Standards: Unsere Abteilungen bieten optimale Bedingungen für Ihre professionelle medizinische Betreuung.
Hände tippen auf einer grauen Computer-Tastatur

Mehr Service im Patientenportal

Zur Aufnahme in unsere Klinik erhalten Sie den Zugangs-Pin für unser Patientenportal. Hier finden Sie während Ihres Aufenthalts Informationen zu Ihren Terminen vor Ort. Auch nach dem Aufenthalt profitieren Sie von unserem Patientenportal und können Ihre Befunde und den Arztbrief bequem von zu Hause abrufen. 

So haben uns unsere Patient:innen im Monat Dezember bewertet
Einmal wöchentlich (mittwochs) führen unsere Service-Mitarbeiter:innen eine persönliche Befragung bei unseren stationären Patient:innen zur Gesamtzufriedenheit durch.
Neues aus unserer Klinik
Helios Klinikum Erfurt | 26.06.2024
Neuer Pflegedirektor startet am Helios Klinikum Erfurt

Zum 1. Juli 2024 wird Jan Wagner Pflegedirektor des Helios Klinikums Erfurt und ist damit Ansprechpartner für über 1.500 Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst des Helios Klinikums Erfurt.

Jan Wagner kennt sich aus in der Erfurter Kliniklandschaft, bereits seit Juli 2023 ist er kommissarischer Pflegedirektor. Der ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitet bereits seit 20 Jahren in verschiedenen Positionen im Klinikum. Jan Wagners Weg in den Pflegeberuf begann im Jahre 2000 als Zivildienstleistender auf der gastroenterologischen Station. Nach der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger folgten Einsätze als Leiter des Entlassmanagements sowie als Berater für klinische Informationssysteme und seit 2020 als Referent der Pflegedirektion. Seit einem Jahr verantwortet der 44-Jährige bereits kommissarisch die Pflege – Erfahrungen, die ihm auch in seiner neuen Funktion als Pflegedirektor am Helios Klinikum Erfurt zugutekommen. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, den Pflege- und Funktionsdienst in Erfurt weiter zu stärken und mich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe einzusetzen“, so Wagner. „Für mich sind eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit, die Gewinnung und Entwicklung neuer Fachkräfte sowie die Aus- und Weiterbildung besonders wichtig. Dabei lege ich großen Wert auf Vertrauen, Fairness und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.“

„Ich bin überzeugt, dass wir eine starke und langfristige Besetzung für die Pflegedirektion gefunden haben“, so Klinikgeschäftsführer Florian Lendholt. „Mit Herrn Wagner ist es uns gelungen, einen erfahrenen und engagierten Kollegen zu gewinnen, der die Zukunft unserer Klinik und des Clusters aktiv mitgestalten wird.“ Auch der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Heinrich Groesdonk freut sich auf die Neubesetzung: „Der Pflege- und Funktionsdienst ist ein sehr wichtiger Teil unserer Klinik. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit Herrn Wagner die Zusammenarbeit zwischen der Pflege und dem Ärztlichen Dienst weiter festigen können.“

Im Bild: Florian Lendholt (Klinikgeschäftsführer, links) und Prof. Dr. Heinrich V. Groesdonk (Ärztlicher Direktor, rechts) begrüßen den neuen Pflegedirektor Jan Wagner

Helios Klinikum Erfurt | 25.06.2024
Dr. med. Frank Steinborn ist neuer Leitender Arzt der Rhythmologie und invasiven Elektrophysiologie im Helios Klinikum Erfurt

Seit dem 1. Mai 2024 leitet Dr. med. Frank Steinborn die Rhythmologie und invasive Elektrophysiologie in der Klinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie des Helios Klinikums Erfurt. Zum Start und mit besten Glückwünschen gratulierte der Chefarzt der Kardiologie, Prof. Dr. med. Alexander Lauten, zur neuen Position. „Wir gratulieren und wünschen ihm und seinem Team alles Gute!“, so der Chefarzt. Dr. med. Frank Steinborn folgt damit auf Dr. Anja Schade, die das Unternehmen verlassen hat. „Die Therapiemöglichkeiten für Patienten mit Herzrhythmusstörungen haben sich in den letzten Jahren rasch fortentwickelt, sodass wir heute sehr effektive Verfahren anbieten können.“, erläutert der 50-Jährige seinen Tätigkeitsbereich. Unter Verwendung modernster Technik versorgt das Team die Patientinnen und Patienten u.a. mit Katheterverödung, Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Etwa 4.000 Patient:innen werden jährlich in der 3. Medizinischen Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Rhythmologie im Helios Klinikum Erfurt behandelt. Herzstück sind ein Hybrid-OP sowie drei voll ausgestattete Katheterlabore, die zu den modernsten in Thüringen zählen. Hier behandeln die Expert:innen die unterschiedlichsten Erkrankungen am Herzen.

Helios Klinikum Erfurt | 03.06.2024
Brustkrebs- und gynäkologische Operationen auf hohem Niveau: Thüringer Krankenhäuser legen überdurchschnittliche Qualitätsergebnisse vor

Modernste Therapiemethoden und schonende Operationstechniken in der Frauenheilkunde. Krankenhausspiegel präsentiert neueste Daten zur medizinischen Qualität der Kliniken.

Helios Klinikum Erfurt | 31.05.2024
Ein Baum für ein neues Leben: Helios Klinikum Erfurt übernimmt Baumpatenschaften für Neugeborene

Pünktlich zum Kindertag am 1. Juni startet das Helios Klinikum Erfurt einen besonderen Schritt in Richtung langfristige Nachhaltigkeit: Für jedes Neugeborene, dass in unserem Klinikum das Licht der Welt erblickt, pflanzen wir einen Baum im Thüringer Wald. 

Helios Klinikum Erfurt | 21.05.2024
Aktuelle Informationen zu Fortschritten in der Diagnose und Therapie von Hirntumoren

Anlässlich des Welthirntumortages lädt das Neuroonkologische Zentrum des Helios Klinikums Erfurt Interessierte zu einem Patienteninfotag ein.

Helios Klinikum Erfurt | 08.05.2024
Erfolgreiche Fortsetzung der Humanitären Plastischen Chirurgie

Unter der Leitung des Chefarztes der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie des Helios Klinikum Erfurt ist kürzlich erneut ein Team aus einer Anästhesistin und drei Plastischen Chirurgen aus Kliniken für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie in Potsdam, Bad Belzig, Berlin und Erfurt in Deutschland von einem weiteren erfolgreichen Einsatz in der Inselrepublik Sao Tome & Principe im Golf von Guinea zurückgekehrt. 

Helios Klinikum Erfurt | 26.04.2024
Gemeinsam für besseres Hören!

 Informationsveranstaltung für Hörgeschädigte und deren Angehörige aus dem Kyffhäuserkreis

Helios Klinikum Erfurt | 22.04.2024
Let’s do Neurology!

Dein Tag in der Neurologie

Helios Klinikum Erfurt | 19.04.2024
Neueste Technologie in Thüringen für Knieprothesen-Implantation im Muskuloskelettalen Zentrum am Standort Blankenhain

Die Helios Kliniken Thüringen Mitte führen in dem Muskuloskelettalen Zentrum als erste Kliniken thüringenweit das Roboterarm-assistierte Mako SmartRobotics™ System am Standort Blankenhain ein.

Unsere nächsten Veranstaltungen

JUL 16 2024
Neuer Termin: Borreliose, FSME & Co – Wie gefährlich sind Zecken wirklich?
Aus der Vortragsreihe "Gesund in Thüringen 2024" für interessierte Bürgerinnen und Bürger
18:00
JUL 24 2024
Diabetes mellitus Typ1 – wie gestaltet sich der Schulalltag?
11:00
Helios Klinikum Erfurt
Helios Klinikum Erfurt
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Kontakt
Tel: 0361 781-0
Fax: 0361 781-1002