Sehr geehrte Kolleg:innen,
aufgrund des anhaltend großen Interesses setzen wir unser Online-Angebot fort und laden Sie zu sechs neuen Webinaren ein. Diese thematisieren zentrale audiologisch-neurologische Fragestellungen des klinischen und praktischen Alltags.
Jede Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, Ihr Verständnis für einige der Probleme des audiologischen Alltags zu vertiefen, Ihre diagnostischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern. Am 7. Mai 2025 referiert Dr. Izet Baljić zum Thema „Von der Indikationsstellung bis zur lebenslangen Nachsorge: Ablauf der Cochlea-Implantat-Versorgung“.
Die Anmeldung erfolgt online über www.helios-gesundheit.de/fortbildungen. Bitte nutzen Sie dort das Suchfeld mit dem Begriff „Veranstaltungssuche“, um die gewünschte Veranstaltung zu finden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, den Zugangslink zur Veranstaltung sowie einen separaten Link zur Lernerfolgskontrolle..
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam diese spannende Reise anzutreten und diagnostische Wege zur erfolgreichen Behandlung unserer Patienten zu erkunden.
Prof. Dr. med. Marc Bloching
Chefarzt HNO
Helios Klinikum Berlin-Buch
Prof. Dr. med. Holger Kaftan
Chefarzt HNO
Helios Klinikum Erfurt
Dr. rer. medic. Izet Baljić
Leiter Audiologisches Zentrum
Helios Klinikum Erfurt
Ralf Helbig
Audiologe
Helios Klinikum Berlin-Buch
_______________________________________
Das sind unsere weiteren Termine:
05. März 2025, 15:30–17:30 Uhr
"Zeitgemäße Diagnostik und Therapie von Vestibularisschwannomen"
Prof. Dr. M. Bloching
25. Juni 2025, 15:30–17:30 Uhr
"Fallstricke der Vestibularisdiagnostik"
R. Helbig
10. September 2025, 15:30–17:30 Uhr
"Recruitment und seine Folgen"
Dr. I. Baljić
22. Oktober 2025, 15:30–17:30 Uhr
"Hörimplantat-Versorgung bei anatomischen Besonderheiten"
Prof. Dr. H. Kaftan
17. Dezember 2025, 15:30–17:30 Uhr
"Therapie von Gleichgewichtsstörungen aus audiologischer Sicht"
R. Helbig
_______________________________________
Zertifizierung
Jede Veranstaltung ist mit drei Fortbildungspunkten zertifiziert.