Suchen
Menü
Schließen

Informationen für Patientinnen

Tipps für die Zeit nach einer abdominalen Operation

So gelingt der Übergang in den Alltag

  • Leistungen finden
  • Unsere Fachbereiche
  • Frauenheilkunde
  • abdominalen OP
    • In den ersten sechs Wochen sollten Sie nichts Schweres über fünf Kilogramm heben.
    • Nach sechs bis zehn Wochen können Sie langsam das Traggewicht bis auf zehn Kilogramm steigern.
    • Bitte belasten Sie sich nur kurz!
    • Beim Duschen müssen Sie Ihre Narbe abdecken. Vollbäder, Schwimmbadbesuche und Geschlechtsverkehr sind nach Abschluss der ersten Wundheilung (ab dem 21. Tag) möglich.
    • Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge (mindestens zwei Liter pro Tag) sowie eine regelmäßige und vollständige Entleerung der Blase.
    • Weicher und regelmäßiger Stuhlgang verhindert eine pressende Entleerung des Darmes und sorgt mit für ein gutes Operationsergebnis. Deshalb sollten Sie ballaststoffreich essen und viel trinken.
    • Ihre Bauchdecke ist sicher noch empfindlich. Wenn die Narbe geschlossen ist, sollten Sie das Gewebe mit einer Hautcreme massieren, damit es elastisch bleibt.
    • Sie können sich gern auf den Bauch legen.
    • Am Anfang ist ein Kissen unter dem Bauch sicher angenehm.
    • Beginnen Sie früh mit der Aktivierung der Beckenbodenmuskeln. Setzen Sie die Übungen gezielt kurz vor und bei körperlichen Belastungen (z.B. Husten, Heben) ein.
    • Führen Sie ein angepasstes Beckenbodentraining regelmäßig durch, damit der Beckenboden gut arbeiten kann.
    • Sportliche Aktivitäten können Sie nach zwei Monaten wieder aufnehmen.
    • Steigern Sie Ihre Belastungen langsam.
    Das könnte Sie auch interessieren

    Tipps für die Zeit nach einer vaginalen Operation

    Beckenbodentraining: Tipps und Übungsanleitungen