Suchen
Menü
Schließen

Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)

Das MZEB ist ein ambulantes Behandlungsangebot für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Erkrankung besondere Anforderungen an ihre Gesundheitsversorgung haben.

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • MZEB
  • Gerne beraten unsere Experten Sie persönlich!
    Unser Team leitet das Medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Nicole Cremer
    Leitende Ärztin MZEB
    Kerstin Franke
    Stellvetretende leitende Ärztin MZEB

    Es richtet sich sowohl an Menschen mit angeborenen Behinderungen als auch an Erwachsene, die erst im Laufe ihres Lebens Behinderungen erworben haben. Die Aufgabe des MZEB ist es dabei, die haus- und fachärztliche Versorgung zu ergänzen.

     

    Die Behandlung und Betreuung im MZEB erfolgt in einem interdisziplinären Team, um auf die speziellen Bedürfnisse des Einzelnen eingehen zu können und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

     

    Kontaktmöglichkeiten

    Das MZEB finden Sie im Haus 19 auf dem Gelände des Helios Klinikums Erfurt. Gerne beantworten unsere Spezialisten Ihre Fragen. Um die Abläufe in unserem Zentrum zu gewährleisten, kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail.

     

    Sprechzeiten

    Telefon: (0361) 781-3871
    Telefax: (0361) 781-3870

    Montag, Dienstag und Mittwoch  08:00 bis 12:00 Uhr
    Montag und Mittwoch13:00 bis 14:00 Uhr
    FreitagTermine nur nach Vereinbarung

     

    E-Mail senden

    Bitte wenden Sie sich zur Kontaktaufnahme vornehmlich via E-Mail an uns, damit wir Ihre Anliegen noch schneller bearbeiten können.

    Erfurt , 060522 , Helios Klinikum Erfurt , Gruppenfoto  Medizinischen Behandlungszentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)
Foto: Bild13/Helios Kliniken
    v.l.n.r.: Eva-Maria Theuerkauf, Dr. Nicole Cremer, Christopher Erbe, Dr. Kerstin Franke, Kathrin Zöller

    Unser Leistungsspektrum

    • Umfassende Diagnostik und Beurteilung des Gesundheitszustands im interdisziplinären Team
    • Erstellung eines Behandlungsplans
    • Organisation und Koordination ambulanter fachärztlicher und zahnärztlicher Leistungen sowie stationärer Aufenthalte
    • Sozialmedizinische Beratung
    • Kooperation mit den behandelnden Haus- und Fachärzten, mit Heil- und Hilfsmittelerbringern, mit Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
    • Beratung von Patienten, Angehörigen, Betreuern und Pflegenden
    • die Möglichkeit der langfristigen Begleitung

     

    Unser Ziel

    • Erhaltung oder Verbesserung vorhandener Fähigkeiten und Funktionen
    • Vermeidung von Folgekrankheiten oder Komplikationen
    • Vermeidung von Unter-, Über- oder Fehlversorgung
    • Förderung der großmöglichen Selbständigkeit und Teilhabe

    Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzungen für die Behandlung im MZEB ist die vollständige Kombination der folgenden Kriterien:
    • vollendetes 18. Lebensjahr
    • Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung ≥ 70, sowie einem der Merkzeichen G, aG, H, Bl, GI oder TBI
    • Verdacht auf oder bereits diagnostizierte angeborene oder erworbene degenerative, entzündliche oder vaskuläre Erkrankung des Nervensystems oder des neuromuskulären Systems entsprechend der folgenden Diagnosen (nach ICD-10):
      - F04, F07, F70.1, F71, F72, F73, F78, F80, F84,
      - G70, G80-83,
      - I69,
      - Q00-Q07, Q90- Q99.

    Downloads

    Patienteninformation

    Mit unserem Flyer haben Sie alle Informationen zu unserem MZEB auf einen Blick.

    pdf | 735 KB

    Formular Anmeldung

    Für eine Anmeldung benötigen wir von Ihnen zunächst einige Informationen. Bitte senden Sie den sorgfältig ausgefüllten Anmeldebogen an uns zurück.

    pdf | 467 KB

    Informieren Sie Ihren Arzt!

    Sofern Sie sich bei uns anmelden möchten, leiten Sie bitte unsere Arztinformation an Ihren überweisenden Arzt weiter.

    pdf | 32 KB
    Themenwelt
    Helios Klinikum Erfurt
    Nordhäuser Straße 74
    99089 Erfurt
    Kontakt
    Tel: 0361 781-0
    Fax: 0361 781-1002