Suchen
Menü
Schließen
Logo - DKG Zertifiziertes Neuroonkologisches Zentrum

Neuroonkologisches Zentrum

Unser Team ist auf die Behandlung von Hirntumoren und Tumoren des gesamten zentralen und peripheren Nervensystems spezialisiert. Eine individuelle Betreuung und die Expertise des interdisziplinären Teams sind beste Voraussetzungen für Ihre gute und sichere Versorgung.

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Neuroonkologisches Zentrum
  • Gerne beraten unsere Experten Sie persönlich!
    Rüdiger Gerlach
    Ärztlicher Direktor und Chefarzt | Klinik für Neurochirurgie, Leiter des Neuroonkologischen Zentrums
    Andreas Steinbrecher
    Chefarzt | Klinik für Neurologie, Stellvertrender Leiter des Neuroonkologischen Zentrums
    Steffen Rosahl
    Chefarzt | Klinik für Neurochirurgie, Leiter des Neurofibromatosezentrums
    Julian Rathert
    Leitender Oberarzt & ärztlicher Leiter des HeliMed Versorgungszentrums Erfurt
    Marianne Kimpán
    Study Nurse

    Kontaktmöglichkeiten

     

    Wir verstehen uns als Partner für Sie und Ihre Haus- und Fachärzte, auch zum Einholen einer Zweitmeinung oder wenn es darum geht, eine wohnortnahe Behandlung zu planen. Wir sind für Sie da!

    Ihr schneller Draht zu uns

     

    Notfall

    Telefon: (0361) 781-72314

     

    Chefarztsekretariat

    Telefon: (0361) 781-2261

     

    Station 15 (CHN1)

    Telefon: (0361) 781-6711

     

    Ambulante Sprechstunde 

    HeliMed Versorgungszentrum Erfurt GmbH

    Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

    Das Team des Neuroonkologisches Zentrums hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

    Modernste Methoden bei Diagnostik & Therapie
    Als Neuroonkologisches Zentrum versprechen wir unseren Patienten eine umfassende und bestmögliche Behandlung von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge und stehen Ihnen und Ihren Angehörigen in der Krankheitsphase zur Seite.

    Unsere Leistungen im Überblick

    Das Helios Klinikum Erfurt verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über alle aktuellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Kernspintomographie (MRT) und Computertomographie (CT) bilden die Basis der Diagnostik. Den optimalen Behandlungsweg besprechen wir individuell für jeden Patienten in unseren regelmäßigen Tumorkonferenzen. Dabei stimmen wir die zentralen Therapiebausteine wie chirurgische Entfernung des Tumors, Strahlenbehandlung und Chemotherapie aufeinander ab.

     

    Das können wir für Sie tun

    • Behandlung von gut- und bösartigen Hirntumoren, Schädelbasistumoren und Tumoren des gesamten zentralen und peripheren Nervensystems
    • Behandlung aus einer Hand: Begleitung unserer Patienten und ihren Angehörigen von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge
    • Wöchentliches interdisziplinäres neuroonkologisches Tumorboard für Patienten und als Expertengremium für Kollegen

     

    Diagnostisches neuroradiologisches und nuklearmedizinisches Spektrum

    • MRT, CT und Angiographie
    • Funktionelle Bildgebung inkl. fMRT und DTI
    • MR-Spektroskopie und Perfusionsbildgebung
    • PET und PET-CT

     

    Umfassendes operatives Leistungsspektrum

    • Mikrochirurgische navigationsgestützte Tumor-Operationen
    • Endoskopische Eingriffe inklusive endoskopischer 3D Schädelbasiseingriffe
    • Funktionelle Tumorchirurgie inklusive Wachkraniotomien
    • Umfassendes intraoperatives elektrophysiologisches Neuromonitoring
    • Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren (z.B. 5-ALA)
    • Stereotaktische Eingriffe
    • Rekonstruktive Chirurgie
    • Interdisziplinäre Schädelbasis- und Kraniofaziale-Eingriffe

     

    Onkologisches und neuroonkologisches Angebot

    • Stationäre und ambulante Chemotherapie nach aktuellen Standards
    • ggf. in Verbindung mit autologer Stammzelltransplantation
    • Behandlung von Symptomen und Komplikationen
    • Strahlentherapie und Radiochirurgie (Cyberknife©)
    • Psychoonkologische und seelsorgerische Betreuung während und nach dem stationären Aufenthalt

     

    Rehabilitative und supportive Unterstützung

    • Neuropsychologische Diagnostik
    • Physiotherapie und Ergotherapie
    • Logopädie
    • Ernährungsberatung und Anpassen der Ernährung
    • Palliative Betreuung und Schmerztherapie
    • Einschluss in Studien, Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot
    • Neuropathologisches Institut mit allen histologischen, immunhistochemischen und aktuellen molekulargenetischen Untersuchungsmöglichkeiten
    Unsere Tumorkonferenz

    Teilnahme für niedergelassene Ärzte möglich

    Die Behandlung von neuroonkologischen Erkrankungen erfordert meist die Zusammenarbeit mehrerer Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Um die bestmögliche Therapie für jeden einzelnen Patienten festzulegen, wird daher einmal wöchentlich (Donnerstag ab 13.30 Uhr) das sogenannte Tumorboard abgehalten. Bei dieser Konferenz werden der Gesundheitszustand und die Therapiemöglichkeiten jedes einzelnen Krebspatienten diskutiert und anschließend ein gemeinsamer Behandlungsplan erstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Versorgung jedes Patienten bestmöglich abgestimmt und jeder Patient nach dem neuesten Stand des Wissens behandelt wird.

    Niedergelassene Kollegen haben die Möglichkeit, an einer posttherapeutischen Tumorkonferenz teilzunehmen und einen Patienten vorzustellen. Füllen Sie dazu unser Anmeldeformular aus und senden es an uns zurück per Fax (0361) 781-2262 oder per E-Mail.

    Teilnehmer:in einer Tumorkonferenz sitzt zwischen mehreren Monitoren und schaut auf die großen Bildschirme im Vordergrund
    Teilnehmer:in einer Tumorkonferenz sitzt zwischen mehreren Monitoren und schaut auf die großen Bildschirme im Vordergrund

    Weitere Infos für Patient:innen, Angehörige und Interessierte

    Leitlinien für Ärzte

    Leitlinienprogramm Onkologie

    Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe arbeiten kontinuierlich an einem Leitlinienprogramm Onkologie. Aus den Leitlinien ergeben sich für Patienten Entscheidungshilfen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Sie sollen Qualität, Transparenz und den Transfer von der Wissenschaft in die breite onkologische Versorgung fördern.



    Weitere Infos erhalten Sie hier:

    ► Leitlinienprogramm Onkologie

    Themenwelt
    slide 1 of 1
    Neuigkeiten aus unserer Klinik
    Helios Klinikum Erfurt | 21.05.2024
    Aktuelle Informationen zu Fortschritten in der Diagnose und Therapie von Hirntumoren

    Anlässlich des Welthirntumortages lädt das Neuroonkologische Zentrum des Helios Klinikums Erfurt Interessierte zu einem Patienteninfotag ein.

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Erfurt | 21.05.2024
    Aktuelle Informationen zu Fortschritten in der Diagnose und Therapie von Hirntumoren

    Anlässlich des Welthirntumortages lädt das Neuroonkologische Zentrum des Helios Klinikums Erfurt Interessierte zu einem Patienteninfotag ein.

    Helios Klinikum Erfurt | 18.11.2022
    Elf Zertifizierungen auf einen Streich
    Das Onkologische Zentrum des Helios Klinikums Erfurt gehört mit seinen zehn Organtumorzentren zu den größten in ganz Deutschland. Die neu erworbenen Zertifikate bestätigen: Hier ist man im Krankheitsfall in besten Händen.
    Helios Klinikum Erfurt
    Nordhäuser Straße 74
    99089 Erfurt
    Kontakt
    Tel: 0361 781-0
    Fax: 0361 781-1002