Suchen
Menü
Schließen

Neues Zentrum für Allgemein- und Viszeralchirurgie Blankenhain/Erfurt

Helios Kliniken bündeln Expertise, um medizinische Versorgung in Thüringen nachhaltig zu verbessern - Assoziierte Partnerschaft mit der Viszeralchirurgie Gotha.

24. Februar 2025
Design ohne Titel - 1

Die Helios Kliniken in Erfurt, Blankenhain und Gotha verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie, um Patientinnen und Patienten eine hochqualitative, spezialisierte und wohnortnahe Versorgung zu bieten.

Mit der Gründung des „Zentrums für Allgemein- und Viszeralchirurgie Blankenhain/Erfurt“ werden die Kompetenzen der beiden Standorte gebündelt, sodass Patientinnen und Patienten von erfahrenen Spezialisten ohne lange Wartezeiten behandelt werden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Attila Dubecz, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Helios Klinikum Erfurt, und Dr. Cornelia Morgner, Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Blankenhain, werden durch die Zentrenbildung Ressourcen gezielt eingesetzt und Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt.

Ergänzt wird dieses Zentrum durch die viszeralchirurgische Expertise am Helios Klinikum Gotha, das als assoziierter Partner einen wichtigen Beitrag zur umfassenden chirurgischen Versorgung leistet. Gemeinsam versorgen die drei Kliniken jährlich mehr als 4.500 stationäre Patientinnen und Patienten im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Schwerpunkte der Zusammenarbeit

Durch die Vernetzung der Standorte können Eingriffe gezielt dort erfolgen, wo die jeweilige Expertise am höchsten ist:

Ösophaguschirurgie (z.B. Speiseröhrenkrebs):

Das Helios Klinikum Erfurt ist eines von nur drei spezialisierten Zentren in Thüringen, die diese komplexen Eingriffe durchführen. Patientinnen und Patienten aus Erfurt, Gotha und Blankenhain werden daher in Erfurt operiert.

Komplexe Operationen (z.B. Krebserkrankungen) an Magen, Darm, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse und Rektum:

Patienten aus Blankenhain werden zukünftig in Erfurt behandelt, um die zertifizierte Expertise des Viszeralonkologischen Zentrums und Darmkrebszentrums zu nutzen.

Hernien- und proktologische Eingriffe (z.B. Enddarmerkrankungen):

Durchführung in Blankenhain in enger Zusammenarbeit der chirurgischen Teams aus Erfurt und Blankenhain.

Darmkrebs- und Pankreaschirurgie (Bauchspeicheldrüse):

In Gotha erfolgt die hochspezialisierte Behandlung innerhalb des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Darmkrebszentrums. Seit Jahren gehört das Helios Klinikum Gotha zu den führenden Kliniken für Pankreaschirurgie in Thüringen und bietet hochspezialisierte Eingriffe mit modernster Technik.

Roboterassistierter Chirurgie:

Am Standort Erfurt wird seit Jahren erfolgreich robotergestützt operiert. Das Klinikum ist in der Region führend in diesem Bereich, insbesondere in der Viszeralchirurgie. Zukünftig werden auch in Gotha roboterassistierte OPVerfahren eingeführt.

Struma-Operationen (Schilddrüse):

Operationen an der Schilddrüse erfolgen weiterhin an allen drei Standorten. Die standortübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht eine optimale Nutzung der OPKapazitäten und trägt nachhaltig zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Thüringen bei.

Moderne Technik & qualitativ hochwertige Versorgung                                                  

Die gebündelte Kompetenz aller drei Kliniken sorgt nicht nur für eine bestmögliche operative Behandlung, sondern auch für eine umfassende und lückenlose Nachversorgung auf Intensiv und Normalstationen. Die Verwendung roboterchirurgischer Methoden optimiert das Behandlungsergebnis zusätzlich.

Gemeinsam für mehr Spezialisierung & Patientensicherheit

„Durch die enge Zusammenarbeit schaffen wir optimale Bedingungen für unsere Patientinnen und Patienten. Die gezielte Verlagerung von Eingriffen ermöglicht eine noch bessere Nutzung unserer Ressourcen und eine erstklassige Versorgung“, betont Prof. Dr. Attila Dubecz, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Helios Klinikum Erfurt.

Dr. Cornelia Morgner, Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Blankenhain, ergänzt: „Diese standortübergreifende Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Chirurgie in unserer Region. Sie bringt mehr Spezialisierung, höhere Effizienz und eine verbesserte Patientenversorgung.“

Auch Dr. Jörg Rose, Chefarzt der Viszeralchirurgie in Gotha, hebt die Vorteile der Zusammenarbeit hervor: „Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von modernsten OP-Techniken und einer optimal vernetzten Versorgung mit maximaler Erfahrung und Sicherheit.“

Ein Zentrum für die Zukunft der Chirurgie in Mittelthüringen

Das neu gegründete klinikübergreifende Zentrum für Allgemein- und Viszeralchirurgie Blankenhain/Erfurt mit der assoziierten Partnerschaft in Gotha zeigt, wie moderne Kooperationen die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern. Die Bündelung von Knowhow, Erfahrung und modernster Technik ermöglicht eine qualitativ hochwertige Behandlung für alle Patientinnen und Patienten – nah, sicher und effizient.

Design ohne Titel - 1