- 01.02. bis 31.05.2004| Gastarzt an der Abteilung für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Deutschland
- 01.09. bis 31.12.2006| Assistentarzt an der Abteilung für Chirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich
- 01.09.2000 bis 30.06.2007| Assistentarzt an der Abteilung für Chirurgie, Semmelweis Medizinische Universität Budapest, Ungarn
- 01.07.2007 bis 31.10.2008| Research Fellow, University of Rochester, Department of Surgery, Rochester, NY, USA
- 1.11.2008 bis 01.11.2013| Assistentarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Nürnberg
- 01.11.2013| Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Nürnberg
- Dezember 2018| Berufung W2-Professor, Universität zu Lübeck SH (abgelehnt)
- Januar 2019| Berufung zum Associate-Professor der PMU Nürnberg
- September 2019| Sektionsleiter Robotische Chirurgie PMU Nürnberg
- September 2023| Stellvertrender des Klinikdirektors PMU Nürnberg
Prof. Dr. med. Attila Dubecz ist seit dem 1. April 2024 Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums an unserem Klinikum. Als ausgewiesener Experte auf seinem Fachgebiet steht er für höchste medizinische Qualität, innovative Behandlungsmethoden und eine patientenorientierte Versorgung.
Mehr über mich
- 1994 bis 2000| Medizin, Semmelweis Medizinische Universität Budapest, Ungarn
- 2007| Facharzt für Chirurgie, Ungarn
- 2013| Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie (BLÄK)
- 2015 bis jetzt| Master of Health Business Administration, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg
- 2022| Facharzt für Thoraxchirurgie (BLÄK)
seit 01.04.2024| Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des viszeralonkologischen Zentrums
Auszeichnungen, Qualifikation und mehr
Meine Publikationen
Publikationsverzeichnis
Das Helios Klinikum Erfurt hat einen weiteren Meilenstein in der hochspezialisierten Patientenversorgung erreicht. Für das Jahr 2025 wurde die Klinik vom Landesverband der Krankenkassen in Thüringen erneut als eines von nur drei Zentren im Bundesland für die Durchführung komplexer Eingriffe an der Speiseröhre zugelassen.