Adipositas, oder auch Fettleibigkeit oder Fettsucht, ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit einem starken Übergewicht einhergeht. Hauptgrund ist oft ein ungesunder Lebensstil mit zu viel ungesunder Ernährung und zu wenig Bewegung. Die Adipositas kann zum Beispiel aber auch genetisch bedingt oder durch Medikamente verursacht sein.
Mit der Adipositas steigt auch das Risiko von Begleit- und Folgeerkrankungen, wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen. Aber auch das Risiko, an Krebs zu erkranken, erhöht sich mit steigendem Übergewicht. Durch die immer stärker zunehmende Zahl an PatientInnen steigen auch die Behandlungskosten und die Belastung des Gesundheitssystems.
Wir bieten Ihnen die vollumfängliche Behandlung Ihrer Adipositas. Zu unserem ganzheitlichen Konzept gehört die lebenslange Betreuung!
Wir beraten Sie ausführlich zum Thema Adipositas und schließen Sie in unser Netzwerk mit Ernährungsberatung und -schulung, psychosomatischer und psychiatrischer sowie endokrinologischer Untersuchungen ein. Dies dient vor allem dem Ausschluss anderer Ursachen der Adipositas, wie zum Beispiel Essstörungen oder Erkrankungen der Schilddrüse.
Es ist bewiesen, dass das Gewicht mit einer Verhaltensänderung, Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung nachhaltig reduziert werden kann. Dazu möchten wir Sie ständig motivieren. In unserem multimodalen Konzept helfen wir Ihnen bei der Änderung Ihres Verhaltens und fördern die gesunde Ernährung mit mehreren Schulungen und die Bewegung mit regelmäßigen Zielen pro Woche.
Es ist aber auch so, dass der Erfolg umso schwieriger auf konservativem Weg zu erreichen sein wird, je höher das Körpergewicht ist. Dazu bieten wir auch die so genannte bariatrische Chirurgie an, also Operationen, die sich positiv auf die Gewichtsreduktion auswirken. Dazu zählt die Herstellung eines Schlauchmagens oder eines Magenbypass. Welche Operation für Sie infrage kommen könnte, werden wir gemeinsam besprechen und entscheiden.