Durch flexible Kursangebote, Infoveranstaltungen und individuelle Beratung erhalten Familien in der Elternschule des Helios Klinikums Gifhorn genau die Begleitung, die sie sich wünschen. Erfahrene Hebammen, Pflegefachkräfte, Still- und Laktationsberater:innen IBCLC und Ärzte betreuen jährlich über 1.000 Geburten und stehen auch werdenden Eltern mit Risikoschwangerschaften kompetent zur Seite.
Melanie Dinter ist Pflegefachkraft und Still- und Laktationsberater:innen IBCLC. Sie hat die Leitung und Koordination der Elternschule vor einem Jahr übernommen. „Das Jahr mit den verschiedenen Kursen zeigt, wie wichtig es für werdende Eltern ist, ausreichende Informationen über Themen wie Geburt, Stillen und der Alltag mit Baby zu erhalten und sich gestärkt auf diesen Weg zu begeben. Gerade im Stillvorbereitungskurs musste ich feststellen, wie viele Ammenmärchen rund um das Stillen und Muttermilch noch so aktuell sind und viele verunsichern. Die werdenden Mütter oder Eltern erhalten auf ihre individuellen Fragen Antworten und erfahren, dass Stillen gar nicht so kompliziert ist, wenn man sich mehr mit dem Thema beschäftigt und die grundlegenden Schritte beachtet“, erzählt Melanie Dinter.
Neues Angebot: Babymassagekurs für Väter
Am 17. Mai 2025 haben erstmals die Väter die Chance ein Kursangebot allein zu nutzen. In einem speziell für sie konzipierten Babymassagekurs lernen sie sanfte Massagetechniken, um das Wohlbefinden ihres Babys zu fördern, Bauchschmerzen zu lindern und eine besondere Bindung aufzubauen. Neben wertvollen Tipps bietet der Kurs auch Raum für den Austausch mit anderen Vätern.
Yoga für Schwangere – Wohlbefinden für Mutter und Kind
Yoga in der Schwangerschaft bietet zahlreiche Vorteile: Es hilft, die Muskulatur zu erhalten, Stress abzubauen und die Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Zudem unterstützt es die Beweglichkeit und kann typische Beschwerden wie Rücken- oder Ischiasschmerzen lindern. Durch gezielte Atemübungen lernen werdende Mütter, ihre Atmung bewusst zu steuern – eine wertvolle Vorbereitung auf die Geburt. Auch der Beckenboden wird gezielt wahrgenommen und gestärkt. Gleichzeitig fördert Yoga die Mutter-Kind-Bindung, lindert Müdigkeit sowie Wassereinlagerungen und schult die Körperwahrnehmung. So unterstützt es ein bewusstes und entspanntes Schwangerschaftserlebnis.