Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Mehr Informationen in unserer Themenwelt "Notfall"
Hier finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.
In unserem Gefäßchirurgischen Bereich stehen Ihnen Fachärzte mit höchstem Ausbildungsniveau zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine individuelle Behandlungsstrategie mit den modernsten medizinischen Möglichkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Angiologen, interventionell tätigen Radiologen und Gefäßchirurgen sind Sie bei uns bestens aufgehoben!
Leitung des Fachbereiches
Der Bereich wird von einem versierten Chefarzt mit herausragender Kompetenz geführt.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Leistungen im Fachbereich Gefäßchirurgie!
Der aufrechten Gang des Menschen verlangt dem Blutkreislauf Höchstleistung ab, denn das Blut muss von den Zehen wieder zurück nach oben zum Herzen. Durch die Venen fließen täglich 9000 Liter Blut entgegen der Schwerkraft - eine echte Meisterleistung! Problematisch wird es, wenn sich die Venen entzünden oder nicht mehr einwandfrei arbeiten. Spezialisten sprechen dann von einer chronischen Venenschwäche.
Jährlich erleiden rund 265000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Bei 30000 Patienten wird er durch eine Verengung oder ein Verschluss der inneren Halsschlagader (sogenannte Carotisstenose) ausgelöst.
Krampfadern sind erweiterte, geschlängelte Venen, die dicht unter der Haut liegen. Ursache hierfür ist häufig eine Gefäßwandschwäche und eine damit einhergehende Venenklappenschwäche, wodurch sich das Blut in den Beinen staut.
Die Schaufensterkrankheit gehört zu den sogenannten peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten. Doch was sind ihre Symptome und wie wird sie behandelt?