Suchen
Menü
Schließen
Rehaberatung in der ENDO-Klinik Hamburg

Rehaberatung - Anschlußheilbehandlung (AHB)

Wir möchten, dass Sie nach Ihrer Gelenkersatzoperation schnell wieder auf die Beine kommen. Die Rehaberatung hilft Ihnen bei der Beantragung der Anschlußheilbehandlung. 

 

  • Aufenthalt planen
  • Unterstützung vor Ort
  • Rehaberatung
  • Anschlußheilbehandlung

    Die Rehaberatung hilft Ihnen bei der Beantragung Ihrer Anschlußheilbehandlung. Welche Reha-Maßnahme für Sie die richtige ist, hängt in erster Linie von medizinischen Faktoren, Ihrem Wohnort und dem zuständigen Kostenträger ab. Sie können im Beratungsgespräch Ihre Vorstellungen und Wünsche äußern. Wir versuchen diesen dann in Abstimmung mit den Kostenträgern und den Rehaeinrichtungen gerecht zu werden. 

     

    Sobald die OP-Planung abgeschlossen ist, besprechen wir mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Durchführung einer Anschlussrehabilitation (AHB). Die Antragstellung für die Reha sowie die endgültige Entscheidung des Kostenträgers erfolgen jedoch erst nach der Operation. Eine direkte Verlegung in eine Anschlussheilbehandlung (Reha-Klinik) findet in der Regel nicht statt.

     

    Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

    E-Mail: hhe-rehaberatung@helios-gesundheit.de

     

    Bite haben Sie dafür Verständins, dass Sie uns, Aufgrund der großen Anzahl der von uns zu bearbeitenden Fälle, nur per E-Mail kontaktieren können. Wir melden uns umgehend und zuverlässig zurück. 

    Unsere Unterstützung:

    • Beratung zur Reha nach dem Krankenhausaufenthalt
    • Ermittlung des zuständigen Kostenträgers
    • Unterstützung bei der Antragstellung
    • Anmeldung in einer Reha-Klinik gemäß Vorgaben
    • Einholung der Kostenzusage (falls erforderlich)
    • Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal
    • Hilfe bei Eilanträgen für Pflegegrad 

     

    Gelenkersatz: Vom Antrag bis zur Reha

    Nach einem Gelenkersatz schließt sich in der Regel eine Rehabilitation an. Derzeit kann es jedoch zu Wartezeiten von bis zu drei Wochen zwischen der Entlassung aus dem Krankenhaus und der Aufnahme in einer Rehaklinik kommen. 

    Wer ist Ihr Kostenträger?

    Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Operation gerne zu den Möglichkeiten einer Anschlussheilbehandlung (AHB). Welche Reha-Maßnahme oder Klinik für Sie infrage kommt, hängt neben den medizinischen Faktoren auch von Ihrem Wohnort und Kostenträger ab.

     

    • Sie beziehen bereits eine eigene Altersrente. In diesem Fall ist die Krankenkasse /private KV der zuständige Kostenträger. Wir stimmen alle erforderlichen Maßnahmen auf Basis der Vorgaben des Kostenträgers mit Ihnen ab.
    • Sie sind berufstätig und zahlen in eine gesetzliche Deutsche Rentenversicherung ein.
     
    • Sie sind Hausfrau/Hausmann, arbeitslos oder Selbständig und haben mehr als fünf Jahre in eine gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt oder Ansprüche aus Erziehungszeiten. In diesen Fällen ist i.d.R. die Deutsche Rentenversicherung (DRV)  der für Ihre AHB zuständige Kostenträger. Bitte halten Sie zum Beratungsgespräch Ihren genauen Rentenversicherungsträger bereit.

     

    Bitte beachten Sie, dass für einige Berufsgruppen (Beamte, Ärzte, Architekten und Anwälte) eine AHB im ENDO Rehazentrum nicht über ihren Kostenträger abgerechnet werden können. 
    Krankengymnastik Schulter Physiotherapeut mit Patientin