Suchen
Menü
Schließen

ENDO-Klinik: Die ersten UKE-Studierenden starten in die orthopädische Ausbildung

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg und das Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf (UKE) haben jetzt ihre Kooperation bei der Medizinerausbildung gestartet. Am Montag, den 7. April 2025, kamen die ersten 20 Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg in die Spezialklinik für Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie, um dort ihre klinische Ausbildung im Fach Orthopädie zu starten.

07. April 2025

Zu Beginn ihres Semesters und klinischen Einsatzes in der Orthopädie an der ENDO-Klinik besuchen die ersten 20 Studierenden der Medizinischen Fakultät einen Untersuchungskurs. Die Medizinstudierenden werden hier in Fertigkeiten der Untersuchungstechniken und der Anamneseerhebung am Krankenbett unterrichtet.

Dr. Thorsten Gehrke, Ärztlicher Direktor der ENDO-Klinik Hamburg und Leiter des medizinisch-operativen Bereichs: „Der Tradition, ärztlichen Nachwuchs auszubilden, fühlen wir uns stark verpflichtet. Darüber hinaus schärft das Gespräch mit den Studierenden unseren medizinischen Blick, da Lehre auch immer herausfordert und hinterfragt.“

„Mit der ENDO-Klinik besteht bereits eine enge Zusammenarbeit für die klinisch-praktische Mediziner-Ausbildung. Unsere Studierenden profitieren dabei von dem breiten Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Die nun geschlossene Kooperationsvereinbarung eröffnet uns Möglichkeiten, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Ausbildung und klinischem Alltag weiter zu stärken“, so Prof. Dr. Frank Timo Beil, Ärztlicher Direktor der ENDO-Klinik. Prof. Beil verantwortet den Bereich Forschung und Lehre und ist weiterhin parallel dazu als Direktor der Orthopädie des UKE tätig.

Die Kooperation der Orthopädie der Helios ENDO-Klinik Hamburg und des UKE vereint an zwei Standorten als einzige orthopädische Klinik in Norddeutschland die Expertise einer Universitätsmedizin mit der einer renommierten orthopädischen Spezialklinik. Durch hohe medizinische Standards, erfahrene Mitarbeitende und individuelle Behandlungskonzepte an beiden Standorten erhalten die Studierenden des UKE eine optimale Ausbildung an einer der größten orthopädisch-universitären Einrichtungen in Europa.